Malaysia – Große Chancen, aber erhebliche Risiken
Spätfolgen von Corona _ Malaysias Wachstumschancen werden vom IWF als „solide“ eingeschätzt: Die jüngste Projektion (Artikel-IV-Bericht) sieht für 2022 und 2023 im Zuge der post-Corona-Erholung je 5,7% Zuwachs beim Bruttoinlandsprodukt (BIP) vor, danach nähert sich das Wachstum mit 4% für 2027 in etwa dem heute erkennbaren längerfristigen Trendpotenzial an.
Weitere Empfehlungen der Redaktion

Da braut sich etwas zusammen. Diese Meinung könnte man durchaus vertreten, wenn man den Vorträgen und Diskussionen beim Coface Kongress „Länderrisiken 2022“ am Donnerstag gelauscht…
Seit der Monsanto-Übernahme stand das giftige Glyphosat bei Bayer vor allem für teure Gerichtsprozesse in den USA und viel schlechte Presse in der Heimat. Mit dem Krieg in der Ukraine…
Outdoor-Aktivitäten erfreuen sich nicht zuletzt durch die Pandemie großer Beliebtheit. An der Börse kann Bike24 vom anhaltenden Fahrradboom bislang jedoch noch gar nicht profitieren.
Die starke Nachfrage aus dem Mittelstand nach der Digitalisierung von Geschäftsprozessen bescherte All For One ein gutes Hj.-Ergebnis (9.5.). Getrieben vom Cloud-Geschäft (+32%; Umsatzanteil:…
Thermo Fisher gilt mit einer Marktkapitalisierung von 220 Mrd. US-Dollar als einer der weltweit größten Lieferanten für die angewandte Forschung. Trotz dieser klaren Ausrichtung ist…