Ist der BRIC-Traum zu Ende?

Wladimir Putins Überfall auf die Ukraine hat mit Russland ein wichtiges, weil rohstoffreiches BRIC-Land weltweit in Ungnade fallen lassen. Schon länger enttäuschte Hoffnungen in die den Schwellenmarkt beherrschende Vier-Länder-Gruppe wurden so nur noch bestärkt. Zuvor hatte bereits Corona für erhebliche Unruhe gesorgt.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Seit Beginn der Invasion Russlands in der Ukraine beobachtet Savills, dass Investoren mit Verweis auf das eingetrübte und unsichere Umfeld vorsichtiger agieren. Die April-Zahlen untermauern…
Nach 170 Jahren zieht sich Siemens aus Russland zurück, wo es einst im Zarenreich die ersten Telegrafenstationen installiert und seine Internationalisierung begonnen hat. Ein deutlicheres…
Malaysias Wachstumschancen werden vom IWF als „solide“ eingeschätzt: Die jüngste Projektion (Artikel-IV-Bericht) sieht für 2022 und 2023 im Zuge der post-Corona-Erholung je 5,7% Zuwachs…
Schon vor dem Einmarsch Russlands in die Ukraine hatte es Fielmann an der Börse schwer. In den drei Monaten zuvor ging es für die SDAX-Aktie (48,86 Euro; DE0005772206) 15% in den Keller,…

Ukraine-Krieg, Corona-Pandemie, Klimakrise – und dann hat sich auch noch die schon totgeglaubte Inflation mit voller Wucht zurückgemeldet. Die Krise ist zur neuen Normalität geworden.…