Fed-Beschluss und die Folgen
Die amerikanische Fed ist mehr vom um seine Wiederwahl bangenden Donald Trump gedrängt als freiwillig angetreten, das vom Coronavirus bedrohte Wachstum in den USA und mit ihm die Wall Street zu retten. Sollte sich die zumindest im Ausmaß überraschende Zinssenkung der amerikanischen Notenbank tatsächlich positiv auswirken und nicht als unwirksame, die Panik nur noch weiter anheizende Maßnahme verpuffen, werden vor allem die EM davon profitieren. Mit dem Beschluss der Fed, dem andere Notenbanken…
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Nach der gescheiterten Bestätigung der von US-Präsident Donald Trump für das oberste Führungsgremium der Notenbank Fed nominierten Ökonomin Judy Shelton droht den Republikanern überraschend… mehr
Geldsegen für Wacker Chemie aus Taiwan: Globalwafers will den Chiphersteller Siltronic, an dem die Münchner 30,8% halten, für 125,00 Euro je Aktie kaufen. Der Preis bringt dem MDAX-Unternehmen… mehr
Mitte November legte Nordex die Neunmonatszahlen vor, die weitestgehend normal ausfielen. Positiv wirkte sich der Verkauf der europäischen Wind- und Photovoltaik-Entwicklungspipeline… mehr
Die ersten Impfstoffe stehen kurz vor ihrer Zulassung. Die Pandemie wird die Welt aber auch 2021 in Atem halten. Während China bereits auf dem Weg zu alter Wachstumsstärke ist, kämpfen… mehr