Tencent – Ruhe vor der nächsten Kurs-Rally
China _ Beim Blick auf den Aktienkursverlauf des chinesischen Internetkonzerns Tencent (61,60 Euro; A0YHJ8; KYG875721634) in diesem Jahr stellen wir ein gewisses Ablaufschema fest. Seit dem coronabedingten Börsen-Crash vom März hat sich der Aktienkurs in Frankfurt in drei sich ähnelnden Etappen nach oben entwickelt.
Einem starken Anstieg folgte immer eine Verschnaufpause auf hohem Niveau. Derzeit befindet sich das Papier wieder in einer Konsolidierungsphase, nachdem das Papier Anfang November bei knapp unter 70,00 Euro ein Allzeithoch erreichte. Nach Vorlage der guten Q3-Zahlen haben sich Investoren wohl erst einmal für Gewinnmitnahmen entschieden.…Zugang zu allen PLATOW Emerging Markets Artikeln 43 €/Monat
jetzt 4 Wochen kostenlos

ARTIKEL DIESER AUSGABE
Systemrivale China
Was wäre die westliche und vor allem deutsche Welt ohne China. VW verkauft 40% seiner Neuwagen in der Volksrepublik, Daimler 28% und BMW 25%. Das zentral gesteuerte Riesenreich hat… mehr
BYD – Mit Vollgas nach Europa
Mit seinen attraktiven Elektrofahrzeugen gilt der Autobauer BYD („Build Your Dreams“) als einer der ärgsten Konkurrenten des Weltmarktführers Tesla. Insbesondere bei E-Bussen punkteten… mehr
Telkom Indonesia investiert in Gojek
Bis auf 14,40 Euro war die Telkom Indonesia-Aktie (18,90 Euro; 898255; US7156841063) Ende Oktober in Frankfurt zurückgefallen. Damit war unser Stopp aus PEM v. 16.7. bei 14,00 Euro… mehr
Fujitsu ist eine Teflon-Aktie
Schlechte Nachrichten sind Asiaten immer besonders unangenehm. Bei Fujitsu musste Konzernchef Takahito Tokita gleich zweimal mit unangenehmen Botschaften an die Öffentlichkeit treten. mehr
Baozun – Unscheinbar, aber solide
Der chinesische eCommerce-Spezialist Baozun bleibt weiter auf Wachstumskurs. Im dritten Quartal kletterten die Erlöse um 21,7% auf knapp 1,83 Mrd. Renminbi (RMB) oder rd. 269,4 Mio.… mehr
Bilibili ist nicht zu stoppen
Die chinesische Entertainment-Plattform Bilibili hat im vergangenen Quartal viel Geld in Entwicklung, Marketing und Personal investiert. Das Unternehmen rutschte daher tiefer in die… mehr
mBank sucht den Boden
Bei dem Papier der polnische mBank waren wir im Frühsommer skeptisch, nachdem Corona die Verkaufsbemühungen des Großaktionärs Commerzbank, der noch immer 69,3% der Anteile hält, bremste… mehr
Sberbank – Ein Ende der Rasputiza
Erst jetzt scheint sich die russische Staatsbank Sberbank von den Folgen der Corona-Pandemie so langsam zu erholen. Darauf deutet der Blick auf den Aktienkurs (11,70 Euro; A1JB8N; US80585Y3080).… mehr
Argentinien – Anlauf nehmen im Trümmerfeld
Argentinien lässt sich kaum anders als ein Trümmerfeld wirtschaftspolitischer Konzepte beschreiben: Auf die verheerende linkspopulistische Politik der Kirchner-Ära folgte mit finanzieller… mehr
Schwindender Spielraum für Polen
Die Mitglieder des geldpolitischen Ausschusses der Zentralbank in Polen dürften ebenso wie das Publikum davon überrascht sein, wie hartnäckig sich die Inflation hält. Sie bleibt über… mehr