Sberbank – Ein Ende der Rasputiza
Erst jetzt scheint sich die russische Staatsbank Sberbank von den Folgen der Corona-Pandemie so langsam zu erholen. Darauf deutet der Blick auf den Aktienkurs (11,70 Euro; A1JB8N; US80585Y3080). Das vorübergehende Aufbäumen in den Sommermonaten (11,40 Euro) nach dem Corona-Crash vom März (-47% auf 7,60 Euro) währte nicht lange.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Mit den Zahlen dreier US-Großbanken hat am Freitag (15.1.) die 2020er-Berichtssaison begonnen. Börsianer interessiert zwar v. a. der Ausblick auf das gerade begonnene Jahr (s. „Unsere… mehr
Aufatmen in Mannheim – Südzucker kann nach neun Monaten im Gj. 2020/21 (März bis November) eine stabile Bilanz vorlegen. Besonders das operative Ergebnis ist für CEO Niels Pörksen ein… mehr
In den vergangenen Wochen haben sich die Ereignisse beim Internethändler Alibaba überschlagen und den Aktienkurs (188,80 Euro; A117ME; US01609W1027) vom Allzeithoch bei 271,00 Euro… mehr
Die Aktie des Roboterbauers Fanuc (213,40 Euro; 863731; JP3802400006) ist mit viel Schwung ins neue Börsenjahr gestartet. Um mehr als 8% ging es im Januar nach oben. Der Widerstand… mehr
In PB v. 21.7.20 hatten wir bei Norma zum Einstieg geraten und seither nicht mehr über den Automobilzulieferer geschrieben. Mit dieser „Buy and hold“-Strategie sind wir bestens gefahren.… mehr