Märkte

Frisches Geld für die Ukraine

Ukraines Hauptstadt Kiew
Ukraines Hauptstadt Kiew © CC0

_ Das Direktorium des Internationalen Währungsfonds (IWF) hat jüngst die bislang zurückgehaltenen rund 700 Mio. Dollar freigegeben, nachdem der Lagebericht der IWF-Delegation ausreichende Fortschritte festgestellt hatte. Grundlage ist das im Juni 2020 abgeschlossene Beistandsabkommen über 2,5 Mrd. SZR (etwa 2,8 Mrd. Dollar), von denen zunächst 2,1 Mrd. Dollar ausgezahlt, die zweite Tranche aber zurückgehalten wurde. Unmittelbarer Auslöser waren massive Zweifel des IWF an der Unabhängigkeit der Notenbank NBU.

Enge politische Verbündete des amtierenden Präsidenten Wolodymyr Selenskyj hatten die damals amtierende NBU-Führung um Jakiw Smoli mit einer massiven PR-Kampagne unter Druck gesetzt, die eine Lockerung der Geldpolitik trotz hoher Inflation erreichen wollte. Smoli trat schließlich als Gouverneur zurück und wurde durch Kyrylo Shevchenko ersetzt, nicht ohne dass die gesamte NBU-Führung in einem offenen Brief die Pressionen als Bedrohung ihrer Unabhängigkeit beklagte.Auf den Stopp der zweiten Tranche folgten langwierige Verhandlungen über eine Neufassung des wirtschaftspolitischen Programms.

Um die IWF-Mittel zu bekommen, wird Kiew die Verschuldung auf ein mittelfristig tragfähiges Niveau bringen müssen und in diesem Rahmen die fiskalischen Risiken aus quasi-fiskalischen Operationen verringern, was sich im Wesentlichen auf die Haftung für die Staatsunternehmen bezieht. Die Unabhängigkeit der Zentralbank wird gewahrt und die Geldpolitik auf die Reduktion der Inflation und die Sicherstellung der finanziellen Gesundheit der Banken ausgerichtet, um eine solide Kreditvergabe an den Privatsektor wiederzubeleben. Zentral für den Ausblick für die Ukraine bleibt aber der Konflikt mit Russland um die Ost-Ukraine. Vor allem die anstehende Inbetriebnahme der Nord Stream 2-Pipeline wird die Einnahmen der Ukraine aus dem Gastransit verringern. In den letzten fünf Jahren erhielt die Ukraine durchschnittlich etwas mehr als 2,5 Mrd. Dollar pro Jahr aus dieser Quelle. Das IWF-Papier nimmt allerdings keinen Bezug auf die kürzliche eröffnete Turkstream-Pipeline, mit der ebenfalls Gas an der Ukraine vorbeifließt.

Der IWF schätzt den Rückgang der Transit-Einnahmen auf etwa 1,2 Mrd. Dollar. Der derzeitig gültige Vertrag zwischen Gazprom und Naftogaz läuft 2024 aus. Gazprom wies ukrainische Wünsche zurück, über einen Anschlussvertrag zu verhandeln. Unter Berücksichtigung dessen ergibt sich ein von 3,4% auf 4% ansteigendes Wachstum für die Jahre bis 2026, wobei 4% hier als Wachstumspotenzial angesetzt wird (hier ist die Output-Lücke gleich Null). Der Verlust der Gas-Einnahmen schmerzt umso mehr, als die Projektion ein kräftig steigendes Defizit der Leitungsbilanz vorzeichnet.

Außenwirtschaftlich bleibt die Ukraine verwundbar. Dass der Schutz durch internationale Kapitalgeber nötig ist, sollten Investoren zur Vorsicht mahnen.

PLATOW Emerging Markets – Probeabo jetzt abschließen!.

{{ name }} Chart
{{ name }} Aktie auf wallstreet:online

ARTIKEL DIESER AUSGABE

Märkte | 02. Dezember 2021

Indien ist mehr als nur Modi

„Modis Aura ist beschädigt“, hatten wir in PEM v. 25.11. mit Blick auf den indischen Premierminister Narendra Modi und die Rücknahme der umstrittenen Landwirtschaftsgesetze geschrieben.... mehr

Immobilien | 02. Dezember 2021

CTP blickt nach Deutschland

Erst im März 2021 ging die tschechische CTP an die Börse, wobei das Immobilienunternehmen ein Listing an der Euronext in Amsterdam wählte. Dies erwies sich als gute Wahl, denn die Aktie... mehr

Rohstoffe | 02. Dezember 2021

First Majestic als Inflationsschutz

Die Inflation ist also nun offiziell ein hartnäckigerer Wegbegleiter der Wirtschaft. Dies konstatierte zumindest Jerome Powell, Chef der amerikanischen Notenbank. Anleger dürften nun... mehr

Autobauer | 02. Dezember 2021

Nissan startet teure E-Offensive

Anfang November hatte Nissan starke Zahlen für das 1. Hj. des Gj. 2021/22 (per 30.3.) vorgelegt. Der japanische Renault-Partner schreibt wieder Gewinne, nachdem im Vj. die Nachwirkungen... mehr

Soziale Netzwerke | 02. Dezember 2021

Weibo – Ruhe bewahren

Die weltweiten Aktienmärkte sind aus Sorge vor der neuen Corona-Variante Omikron kräftig ins Rutschen geraten. Auch die Aktie der chinesischen Social-Media-Plattform Weibo (34,60 Euro;... mehr

Sportartikel | 02. Dezember 2021

Anta Sports kommt nach Europa

Bislang war Anta Sports nur in China eine große Nummer, doch nun sind die Sportartikel auch beim für Streetware spezialisierten Online-Händler Def Shop verfügbar – ein erster Schritt,... mehr

Luft- und Raumfahrttechnik | 02. Dezember 2021

Elbit glänzt erneut

Die Q3-Zahlen von Elbit Systems (23.11.) wussten erneut zu gefallen. Der Umsatz des Drohnen-Herstellers und Weltmarktführers für Nachtsichtgeräte mit eingeblendetem Display („Head-up... mehr

Märkte | 02. Dezember 2021

Was findet die AfD gut am Modell Japan?

Die Wirtschaft im Land der aufgehenden Sonne scheint wieder etwas an Fahrt zu gewinnen: Der Einkaufsmanager-Index legte weiter von 50,7 auf 52,5 Punkte zu. Dazu haben sowohl die Dienstleistungsbranche... mehr