Südkorea – Währungshüter schon auf der Bremse
Wirtschaftserholung mit Tempo _ Die Bank of Korea (BoK) erhöhte gerade ihren Leitzins um 25 Basispunkte auf 0,75%. Die Entscheidung der Notenbank, die geldpolitische Unterstützung zurückzufahren, wurde weitgehend als Versuch gewertet, die steigende Verschuldung der Haushalte einzudämmen und die glühenden Immobilienpreise im Land abzukühlen, auch wenn ein Wiederaufleben der Covid-19-Fälle die wirtschaftliche Erholung in Frage stellt.
Damit sind Koreas Währungshüter die ersten in Asien, die ihre monetäre Stimulierung der Nachfrage vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie zurückführen. Dieser Schritt kam indes nicht unerwartet. Eine knappe Mehrheit der von Dow Jones…Zugang zu allen PLATOW Emerging Markets Artikeln 40,42 €/Monat
jetzt 4 Wochen kostenlos

ARTIKEL DIESER AUSGABE
Indiens neue Verantwortung
Die Suche nach Möglichkeiten zur Ausreise afghanischer Familien, die von den neuen Machthabern in Kabul bedroht werden, führte Bundesaußenminister Heiko Maas und seinen Stab dieser… mehr
ThaiBev hofft auf den Tourismus
Überraschend gute Neunmonatszahlen für das Gj. 2020/21 (per 30.9.) legte ThaiBev vor. Der Getränkekonzern steigerte den Umsatz um 1,1% auf 192,12 Mrd. thailändische Baht. Beim EBITDA… mehr
Mazda startet den E-Verkauf in den USA
Bis auf 8,46 Euro war die Mazda-Aktie (7,26 Euro; 854131; JP3868400007) im Juli geklettert, ehe das Sentiment für Werte aus dem Automobilsektor kippte und die Titel der Branche zu einem… mehr
SMIC im Dauerkampf mit TSMC
Wie viele andere chinesische Unternehmen ist die Shanghai Semiconductor Manufacturing International Corp. (2,60 Euro, A2DH1J, KYG8020E1199) – kurz SMIC – in den Fokus der US-Behörden… mehr
Larsen & Toubro – Gib mir Fünf
Voraussichtlich bis Ende Oktober wird Indiens Infrastruktur-Riese Larsen & Toubro seinen nächsten, bis 2026 geltenden Fünfjahresplan präsentieren. Viele Kernpunkte aus der noch geltenden… mehr
Cimic – Es läuft wieder besser
Wie viele andere Unternehmen hatte auch der australische Baukonzern Cimic im vergangenen Jahr mit Umsatz- und Gewinneinbrüchen zu kämpfen. Inzwischen läuft das Geschäft wieder deutlich… mehr
Asics traut sich mehr zu
Der japanische Sportartikelkonzern Asics bleibt auf Erholungskurs. Wie das Unternehmen mitteilte, kletterten die Umätze im ersten Halbjahr um 42,6% auf 209,5 Mrd. Yen. Das operative… mehr
Fujitsu kommt beim Umbau voran
Vor neun Monaten hatten wir zum Kauf von Fujitsu geraten und das hat sich augenscheinlich bereits ausgezahlt. Die Aktie (154,20 Euro; 855182; JP3818000006) konnte im Juli bis auf 165,00… mehr
Netease unter Regulierungsdruck der Chinesen
Aufgrund des Regulierungsdruckes der chinesischen Regierung durchläuft Netease derzeit eine wilde Berg- und Talfahrt an der Börse. Künftig dürfen Minderjährige im Reich der Mitte nur… mehr
Rumänien – Starke Perspektiven, große Probleme
Rumänien erlebt im lfd. Jahr eine starke Wirtschaftserholung. Das BIP-Wachstum ist im Q4 2020 angesprungen (+4,6%), gefolgt von 2,8 und 1,8% im Q1 und Q2 2021 (jeweils zum Vorquartal).… mehr