Aussenpolitik

OSZE – Was wird mit Russland?

Russlands Präsident Wladimir Putin
Russlands Präsident Wladimir Putin © CC0

Friedenssicherung und Wiederaufbau nach Konflikten, das sind die Hauptziele der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE), der inzwischen 57 Staaten (inkl. USA und Zentralasien) angehören. Fundament ist dabei die Helsinki-Schlussakte von 1975, die u. a. „territoriale Integrität der Staaten“, die „friedliche Regelung von Konflikten“ und die „Achtung von Menschenrechten und Grundfreiheiten“ vorschreibt. Dass Polen, das derzeit den Vorsitz innehat, jetzt den Ministern von Russland und Belarus für die OSZE-Tagung in Warschau (22.-26.11.) sowie für das OSZE-Außenministertreffen in Lódz (1.-2.12.) keine Visa ausstellte – diese…

Aktuelles_PDF_weiss

Zugang zu allen PLATOW Emerging Markets Artikeln 40,42 €/Monat
jetzt 4 Wochen kostenlos

JETZT KOSTENLOS TESTEN LOGIN FüR AbonnentenShadow

ARTIKEL DIESER AUSGABE

| Elektrotechnologie | 01. Dezember 2022

Nidec punktet mit der e-Achse

Rekordzahlen dank boomender Verkäufe von e-Motoren, aber ein zerknirschter CEO: Bei Nidec hängt der Himmel trotz operativer Erfolge längst nicht nur voller Geigen.  Zwar steigerte der… mehr

| IT-Dienstleister | 01. Dezember 2022

StoneCo – Zeit zum Einstieg

Das brasilianische Fintech StoneCo hat raue Jahre hinter sich. Gut 90% hat die Aktie (10,51 Euro; KYG851581069) seit ihrem Hoch im Februar letzten Jahres verloren. Hauptverantwortlich… mehr

| Versandhandel | 01. Dezember 2022

Allegro schreibt kräftig ab

Die Angst um die Konjunkturentwicklung und einer entsprechenden Konsumzurückhaltung sorgte bei der polnischen Allegro-Aktie für eine Fortsetzung der Abwärtsbewegung. So erreichte der… mehr

| Internetkommerz | 01. Dezember 2022

Meituan schafft den Turnaround

Nach sieben verlustreichen Quartalen ist es dem Gruppenrabatt-Anbieter Meituan endlich gelungen, das Purpurrot der Bilanzen schwarz zu färben. Wie der Konzern am Freitag (25.11.) bei… mehr

| Emerging Markets | 01. Dezember 2022

PLATOW Börsenbarometer

Indizes: Die EM haben auf Wochensicht Gewinne zu verzeichnen. Nur der RTS (-2,1%) musste Federn lassen. Größter Gewinner war der ISE 100 (+2,7%), welcher weiterhin von der schwachen… mehr