PLATOW Trend & Sentiment 2.0 erhöht 2021er-Plus auf 29%
Der Anstieg des DAX sorgt bei unseren im direkten Wettbewerb zu dem Index stehenden wikifolios aktuell für überproportionale Zuwächse. Das liegt daran, dass wir seit Ende Oktober mit voller Hebel-Power an den Bewegungen des DAX partizipieren. Dieser Hebel wirkt natürlich in beide Richtungen.
Aktuell stehen wir hier aber auf der richtigen Seite. Der Wechsel auf „Hebel Long“ erfolgte bei einem Indexstand von ca. 15.560 Punkten. Aktuell notiert der Index rund 700 Punkte höher. Durch den zweifachen (PLATOW Trend & Sentiment) bzw. vierfachen Hebeleffekt (PLATOW Trend & Sentiment 2.0) konnten unsere wikifolios in den vergangenen drei Wochen um 9% bzw. 18% zulegen. Im laufenden Kalenderjahr ging es beim wikifolio PLATOW Trend & Sentiment im Einklang mit dem DAX um ca. 19% nach oben. Beim wikifolio PLATOW Trend & Sentiment 2.0 bilanzieren wir aktuell ein Plus von gut 29%.
Die vor allem aus der relativ schwachen Wertentwicklung in 2019 resultierende Underperformance seit dem Start der beiden Musterdepots konnte dadurch noch nicht wettgemacht haben. Wir sehen aber in diesem Jahr zumindest, dass sich die „Hebel Long“-Phasen bei einem länger anhaltenden Pessimismus der Privatanleger rentieren. Genau das hatte auch in den Backtests sehr gut funktioniert, weshalb dort eine deutliche Outperformance unserer Strategie beobachtet werden konnte.
Beendet wird das „Hebel Long“-Investment, wenn der GDL-Indikator seine aktuell volle Punktzahl (fünf) einbüßt (was sich aktuell nicht abzeichnet) oder das bei minus 10,14 Punkten stehende Euwax Sentiment wieder über die Marke von minus vier Punkten ansteigt.
Alle Infos zum wikifolio PLATOW Trend & Sentiment finden Sie hier.
Alle Infos zum wikifolio PLATOW Trend & Sentiment 2.0 finden Sie hier.

Weitere Empfehlungen der Redaktion
Computer-Kriminalität hat in den vergangenen Jahren, u. a. durch die Corona-Pandemie sowie die Zunahme an geopolitischen Spannungen, nochmals Fahrt aufgenommen. Die durch Ransomware-Angriffe…
Nach wie vor klingt Ceconomy-Finanzvorstand Florian Wieser recht verhalten, wenn es um die Umsatzprognose geht: Für 2021/22 rechne man nur mit leichter Steigerung, erklärte er im Bilanz-Call…

Es ist kein Zufall, dass sich mit BASF-Vorsteher Martin Brudermüller und VW-Lenker Herbert Diess die beiden wohl wortgewaltigsten DAX-Chefs besonders vehement gegen eine komplette Abnabelung…
Unser Dachwikifolio PLATOW Best Trader Selection hat auf Wochensicht 5,1% verloren und stand damit überdurchschnittlich stark unter Druck. Die Outperformance seit dem Start Ende 2015…
Es sind keine leichten Zeiten für den Maschinenbau. Dürr sieht sich aktuell sogar gezwungen, als Reaktion auf den Ukraine-Krieg sowie den erneuten Lockdown in Teilen Chinas (Umsatzanteil:…