Hybride Zukunft

Die Welle ebbt so langsam ab. In dieser Woche stehen noch einmal zehn virtuelle Hauptversammlungen auf dem Börsenkalender. 150 Jahre lang war die HV ein Ort der physischen Begegnung zwischen Unternehmensführung und Anteilseignern, bis Corona das Aktionärstreffen im Netz erfand. Die Bilanz fällt eher gemischt aus. Denn die hohe Beteiligung bedeutet nicht automatisch eine rege Teilnahme.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Ungewöhnlich lange haben wir die vor einer Woche bei einem Indexniveau von ca. 13.435 Punkten eröffnete Short-Spekulation auf den DAX diesmal offen gehalten. Das lag daran, dass der…
Die Grundidee unseres Anfang 2019 neu aufgebauten Derivate-Portfolios ist, dass sich die drei Depotbausteine möglichst gut ergänzen und so unter dem Strich unabhängig von der Marktentwicklung…
Die Q1-Zahlen von Hannover Rück fielen eher gemischt aus. Das Bruttoprämienwachstum von wb. 14% auf 9,3 Mrd. Euro (Guidance 2022: mindestens +5%) fiel zwar etwas besser aus als erwartet.…
Am Tag der mit großer Spannung erwarteten Notenbank-Sitzung in den USA haben wir bei unseren DAX-Strategien einen äußerst spekulativen Trade eröffnet. Der birgt hohe Risiken, aber auch…
Auf Kryptowährungen sind Aufseher wie SEC-Chef Gary Gensler oder EZB-Präsidentin Christine Lagarde bislang nicht besonders gut zu sprechen. Weil das Thema DeFi (Decentralised Finance)-Regulierung…