FACC – Das Ende der Krise kommt frühestens 2022
Als Zulieferer der Flugzeugindustrie hat es FACC derzeit sehr schwer, da den Flugzeugbauern die Aufträge wegbrechen. Deshalb sinkt auch der Bedarf an Strukturbauteilen für Rumpf und Tragflächen ebenso wie für Triebwerkskomponenten oder Passagierkabinen, die aus den Werkshallen der Österreicher v. a. an die großen Flugzeugbauer Airbus und Boeing gehen.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Die Kritik an Betreibern von Fischfarmen ist in den vergangenen Wochen auch medial lauter geworden. Besonders im Fokus steht dabei die Lachszucht, die als Massentierhaltung gilt und… mehr
Die sich häufenden innenpolitischen Spannungen in einzelnen Staaten oder gar kriegerischen Streitigkeiten zwischen Grenznachbarn in Europa wie auf der ganzen Welt kennen als Ursprung… mehr
Mit dem ersten infizierten Wildschweinkadaver in der brandenburgischen Spree-Neisse-Region nahe der Grenze zu Polen muss nun auch Deutschland die Afrikanische Schweinepest (ASP) aktiv… mehr
Erstaunlich wenig Forderungen hatten die Chefs der OEMs im Vorfeld an den zweiten Autogipfel im Corona-Jahr. Das mag an dem fast unübersichtlich großen Teilnehmerfeld gelegen haben,… mehr
Im Frühjahr auf dem PLATOW InvestorenFORUM wagte Mark Wolter, Geschäftsführer der zur Deka-Gruppe gehörenden WestInvest, nur einen vorsichtigen Ausblick im Hinblick auf die Corona-Auswirkungen… mehr