Pharma – Wer forscht, der bleibt
Die großen Pharmafirmen hatten es 2020 nicht leicht (s. a. „Unsere Meinung“ auf S. 1). 80% der Nicht-Covid-Studien wurden laut EY im vergangenen Jahr gestoppt, weil alle Ressourcen auf die Entwicklung eines Corona-Impfstoffes konzentriert wurden. Dennoch steckte „Big Pharma“ auch 2020 viel Geld in Forschung & Entwicklung. Etwa ein Fünftel des Umsatzes geht in diesen Bereich, denn nur so können die dringend benötigten Krebsmedikamente mit einem Spitzen-umsatzpotenzial von mehr als 1 Mrd.…
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Die von 2G Energy hergestellten Blockheizkraftwerke ermöglichen die gleichzeitige Gewinnung von Wärme und Strom mittels Kraft-Wärme-Kopplungen, weshalb sie einen Beitrag zur Energiewende…
Auf den ersten Blick sehen die Q1-Zahlen der polnischen Eurocash gut aus: Der Umsatz legte um 12,3% auf 6,53 Mrd. polnische Zloty (PLN; rd. 1,41 Mrd. Euro) zu. Damit übertraf der Lebensmittelhändler…
Den sinkenden Infektionszahlen zum Trotz hatte es Jochen Goetz dann doch noch erwischt: Der Daimler Truck-Finanzvorstand meldete sich zur Q1-Bilanz aus der heimischen Quarantäne. Recht…
Nach 10 Jahren an der Spitze des Aufsichtsrats der Deutschen Bank kann Paul Achleitner keine uneingeschränkt positive Bilanz ziehen. Der Kurs hat sich trotz zweier Kapitalerhöhungen…
Nach wie vor klingt Ceconomy-Finanzvorstand Florian Wieser recht verhalten, wenn es um die Umsatzprognose geht: Für 2021/22 rechne man nur mit leichter Steigerung, erklärte er im Bilanz-Call…