Luxusgüter

Richemont ist ein Blickfang

Bei hoher Inflation drehen Verbraucher jeden Cent für gewöhnlich zweimal um. Wie hoch die Kundentreue ist, wie stark das Markenportfolio und wie gut das Management mit den wirtschaftlichen Herausforderungen umgeht, wird in Zeiten wie diesen v. a. bei Luxusgüterherstellern besonders ersichtlich. Schon im Rückspiegel betrachtet lief das Gj. 2021/22 (per 31.3.) für den Schweizer Schmuck- und Uhrenhersteller Richemont, der unter dem Konzerndach Marken wie Cartier und Montblanc vereint, nicht reibungslos. 

Der Umsatz stieg ordentlich um wb. 44% auf 19,2 Mrd. (Vj.: 13,1 Mrd.) Euro. Die Bruttomarge stieg (+290 bps.) auf 62,7% (Vj.: 59,8%),…
Aktuelles_PDF_weiss

Zugang zu allen PLATOW Börse Artikeln 45,50 €/Monat
jetzt 4 Wochen kostenlos

JETZT KOSTENLOS TESTEN LOGIN FüR AbonnentenShadow

ARTIKEL DIESER AUSGABE

| Globalisierung | 27. Mai 2022

Autarkie ist keine Lösung

Erst jüngst bezeichnete Bundesbankpräsident Joachim Nagel auf der Pressekonferenz zur G7-Präsidentschaft neben der Dekarbonisierung und dem demografischen Wandel die Deglobalisierung… mehr

| Immobilien | 27. Mai 2022

Aroundtown – Turnaround voraus?

Aroundtown ist nicht zuletzt durch die Übernahme von TLG Immobilien, zu Europas größtem Büroimmobilienanbieter (44% des Bestands) aufgestiegen. Daneben sind die Berliner über ihre 50%… mehr

| Werkzeuge | 27. Mai 2022

Einhell überzeugt im Q1

Als Hersteller von elektronischen Werkzeugen für Garten und Haushalt ist es Einhell gelungen, das Angenehme mit dem Nützlichen zu verbinden. Die Produkte der Power X-Change-Serie zeichnen… mehr

| Spezialleuchten | 27. Mai 2022

SBF – Kapitalerhöhungen nerven

Mit gutem Wachstum kann der Beleuchtungsspezialist SBF glänzen. 2020 hatten die Leipziger ihr Angebot von Lampen für Schienenfahrzeuge (etwa in den ICE-Züge) durch die Übernahme von… mehr