IBM – Umbau trägt erste Früchte

Hohe Erwatungen hegten Analysten an die in der vergangenen Woche vorgelegten Zahlen zum Startquartal von IBM nicht. Viel zu unklar war, wann und ob überhaupt die Umstrukturierung des Software-Riesen Erfolge aufweisen wird.
Im Herbst 2021 hatten sich die US-Amerikaner von ihrem führenden Managed-Infrastructure-Segment, das u. a. den Betrieb von Netzwerken, Servern und Rechenzentren umfasst, getrennt. Das Geschäft mit Künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen kam zu Jahresbeginn unter den Hammer. Fortan will sich IBM auf das wachstumsstarke Software- und Beratungsgeschäft konzentrieren. Mit Erfolg: Das Software-Segment wuchs im Q1 um 12,3% auf 5,8 Mrd. US-Dollar, mit Beratung wurden 4,8 Mrd. Dollar erlöst – ein Plus von 13,3%. Auf Konzernebene übertraf das Umsatzplus von 7,7% auf 14,2 Mrd. Dollar die Erwartungen der Analysten klar. Sie hatten nur mit 13,85 Mrd Dollar gerechnet.
Angetrieben wurde die Entwicklung vom starken Cloud-Geschäft, das den Umsatz um 14% steigern konnte. Aber auch gewinnseitig wusste IBM zu überzeugen: Unterm Strich blieben aus fortgeführten Geschäften 662 Mio. Dollar und damit 64,3% mehr als im Vj.-Zeitraum hängen. Für das Gj. 2022 rechnet CEO Arvind Krishna mit einem Umsatzplus „am oberen Ende der mittleren einstelligen Spanne“. Gut vorstellbar, dass er die aktuellen Markterwartungen von +6% also erneut übertrifft, auch wenn das eingestellte Russland-Geschäft mit 200 Mio. Dollar ins Kontor schlägt. Beim Gewinn je NYSE-Aktie (137,92 Dollar; US4592001014) sehen unsere Schätzungen einen deutlichen Anstieg von 20% vor, der in den kommenden Jahren mit 11% p. a. ggü. 2021 weniger dynamisch, aber noch immer deutlich zulegen dürfte. Besonders gut gefällt uns die sinkende Verschuldungsquote (Net debt/EBITDA) von 2,9 im Vj. auf schätzungsweise 1,7 bis 2024. Auch hier wird der Umbau also Früchte tragen.
Wenig verwunderlich, dass Anleger begeistert auf die Q1-Zahlen reagierten und der Aktie ein Wochenplus von 6% bescherten. Mit einem 2023er-KGV von 13 handelt sie nun jedoch bereits auf ihrem fünfjährgen Durchschnitt. Mittelfristig überzeugt uns der Fokus, den Krishna setzt, auf kurze Sicht überwiegt aber das Risiko von Rückschlägen.
Passen Sie daher Kursrücksetzer auf 129,00 Dollar zum Einstieg bei IBM ab. Stopp: 102,90 Dollar.
PLATOW Börse 4 Wochen gratis lesen.

IBM
Aktienkurs in US-Dollar
UNSER VOTUM: KAUFEN UNTER 129,00 USD
ARTIKEL DIESER AUSGABE
Peak in der Inflation erreicht?
Am 15.4. hatten wir bereits an gleicher Stelle Argumente für ein – zumindest vorübergehendes – Peak in den Inflationszahlen gebracht. Mittlerweile liegen weitere interessante Datensätze... mehr
Deutsche Börse verdient kräftig
Hohe Unsicherheit und steigende Volatilität bereiteten im Q1 einen guten Nährboden für das Kerngeschäft der Deutschen Börse. Dank höherer Handelsaktivitäten stiegen die Nettoerlöse... mehr
Amadeus Fire startet gut
Einen erwartet guten Jahresstart konnte Amadeus Fire am Dienstag (26.4.) vermelden. Im Q1 kletterte sowohl der Umsatz mit 17,3% auf 102,8 Mio. Euro als auch das ber. EBITA mit 19,3% auf... mehr
Roche startet erfolgreich ins neue Jahr
Bei Roche lag der Umsatz im Q1 wb. mit +11% über den Erwartungen (+9%). Treiber ist das Geschäft mit Coronatests. So legte der Bereich Diagnostik (1/3 der Umsätze) dynamisch um 24%... mehr
Aurubis machts nochmal
Aurubis erhöht zum zweiten Mal die Prognose für das Gj. 2021/22 (per 30.9.). Der Metallproduzent und Rohstoffrecycler profitiert im aktuellen Umfeld weiterhin von gestiegenen Rohstoffpreisen.... mehr
Berentzen – Starkes Q1
Berentzen ist erfolgreich ins Gj. 2022 gestartet. Der Umsatz stieg im Q1 vorläufige Zahlen zufolge um 15,0% auf 36,1 Mio. Euro. Das EBIT hat sich auf 1,2 Mio. Euro mehr als verdoppelt... mehr
Atoss Software – Zu teuer!
Die Quartalszahlen von Atoss Software, die am Dienstagmorgen (26.4.) veröffentlicht wurden, konnten den Markt nicht überzeugen. Auf 5% belief sich im frühen Mittagshandel der Abschlag.... mehr
Nagarro – Starkes Wachstum!
Die von Nagarro angebotenen IT-Dienstleistungen bleiben auch im neuen Jahr stark nachgefragt. Das signalisiert die jüngste Anhebung der 2022er-Umsatzprognose auf nunmehr 770 Mio. Euro.... mehr
MGI wächst stark organisch
„Vor einem Einstieg möchten wir eine nachhaltige Bodenbildung sehen“, schrieben wir in PB v. 2.3. in unserer Analyse zu Media and Games Invest (MGI). Seither ging es für die Scale-Aktie... mehr
7C Solarparken – Politische Risiken
Für ein neues Allzeithoch hat es nicht gereicht: Die durch den Ukraine-Krieg ausgelöste Energiepreissteigerung hat die Aktie von 7C Solarparken (4,43 Euro; DE000A11QW68) von Ende Februar... mehr