Kion treibt eCommerce an
Mit einem bestätigten Ausblick und dem starken Standbein in der Lagerautomatisierung schlägt sich Kion klar besser als der Konkurrent Jungheinrich. Unser Depotwert erzielte im Q2 u. a. dank des Wegfalls von Zulieferproblemen bei Lagerfahrzeugen ein Umsatzplus von 12,3% auf rd. 2,3 Mrd. (Analystenprognose: 2,1 Mrd.) Euro. Hinzu kommen die Erfolge im aussichtsreichen, aber von Quartal zu Quartal schwankungsanfälligen Projektgeschäft Supply Chain Solutions.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Zur Jahres-PK hatte der VDMA wenig Gutes parat. Minus 2% Produktion auf 218 Mrd. Euro werde die von Konjunktur, Handelsstreit und dem Strukturwandel der Autobranche gebeutelte Industrie… mehr
Dank eines sehr guten Schlussquartals hat MVV Energie noch die Ziele für das Gj. 2018/19 (per 30.9.) erreicht. So lag das bereinigte EBIT mit 225 Mio. Euro nur 1% unter Vorjahr. Der… mehr
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hat die Rechte von Betroffenen gegenüber Finanzbehörden im Zusammenhang mit der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten erheblich erweitert.… mehr
Bis Ende November 2019 hat NAI apollo am deutschen Büroinvestmentmarkt ein Ergebnis von 30,7 Mrd. Euro erfasst. Als Gesamtjahresergebnis erwartet Konrad Kanzler, Head of Research, rund… mehr
Seit Jahresbeginn hat die HelloFresh-Aktie eine beeindruckende Rally aufs Parkett gelegt. Doch nicht nur die Verdreifachung des Aktienwerts, sondern auch die operative Entwicklung ist… mehr