Lieferdienste – Anleger kommen auf den Geschmack
Nach dem verschärften Lockdown haben Essenslieferanten in Deutschland weiterhin Hochkonjunktur. Aber nicht nur hierzulande brummt das Geschäft, weltweit lassen sich vermehrt Menschen die Speisen ihrer Lieblingsrestaurants bequem nach Hause oder ins Büro schicken. Viele Anbieter haben trotz florierender Umsätze dennoch mit der Profitabilität zu kämpfen, weil hohe Investitionen in den Vertrieb und die Kundengewinnung fließen. Wegen des kräftigen Wachstums sind die Lieferanten an der Börse…
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Mit den ersten Öffnungsplänen einzelner Bundesländer steigt auch für den Busbetreiber und deutschen Branchenprimus Flixbus die Hoffnung, dass auch die grünen Busse bald wieder fahren… mehr
Es war Joachim Wenning kurz vor Ende der Bilanz-PK noch ein besonderes Anliegen, auf die möglichen Lehren aus Corona hinzuweisen: Es dürfe die Chance jetzt nicht versäumt werden, Gesellschaft… mehr
Eine positive Bilanz zog die Bundesregierung auf dem Wohnungsbau-Gipfel mit Kanzlerin Angela Merkel und Bauminister Horst Seehofer (vgl. PLATOW v. 24.2.). Mit Blick auf die aktuelle… mehr
Seit Tagen stagnieren die Fallzahlen auf weiterhin hohem Niveau. Auch der Inzidenzwert von zuletzt bundesweit 60,5 Neuinfektionen pro 100 000 Einwohnern innerhalb von sieben Tagen liegt… mehr
Am ersten Frühlingswochenende des Jahres strömten die Menschen landesweit ins Freie. Nach dem langen Lockdown-Winter weckten die warmen Sonnenstrahlen Hoffnung auf bessere Zeiten. Und… mehr