Relative Stärke bei Pfeiffer Vacuum
Dank breit gestützter Nachfrage aus allen Endmärkten wird der Vakuumpumpenspezialist Pfeiffer Vacuum 2021 ein Rekordjahr verbuchen (vgl. PB v. 27.10.). Dieser Erfolg ist sicher der zyklischen Erholung (z. B. Auto) und dem weltweiten Halbleitermangel geschuldet. Es gibt aber auch viele strukturelle Gründe, wieso das Wachstum in 2022 und danach hoch bleiben dürfte.
Investitionen der Chipindustrie (50% der Umsätze) in zusätzliche Kapazitäten werden nachhaltig auf einem hohen Niveau bleiben. Zudem erwartet Roland Berger, dass der weltweite Halbleitermangel in der Autoindustrie und vielen anderen Branchen weit über 2022 hinaus andauern…Zugang zu allen PLATOW Börse Artikeln 45,5 €/Monatjetzt 4 Wochen kostenlos

ARTIKEL DIESER AUSGABE
Qualität wird 2022 noch wichtiger
Dem zu Ende gehenden Börsenjahr hat ausgerechnet der finale Monat die Bilanz versaut. Lag der DAX Mitte November, als er bei 16 290 Punkten ein neues Allzeithoch markierte, noch 18,7%… mehr
Nagarro - Rising Star
Erst ein Jahr ist Nagarro an der Börse notiert, doch schon Anfang Dezember hat die ehemalige Allgeier-Tochter den Aufstieg in den TecDax geschafft. Als Berater für Digitalisierungsprojekte… mehr
Cyan – Teure Aktie, trotz schwachen Track Records
Mit der Digitalisierung nimmt gleichzeitig auch die Kriminalität im Internet zu. Ob Identitätsbetrug, Datendiebstahl, Erpressung von Hackern oder Angriffe durch Ransomware, die Liste… mehr
Royal Dutch Shell – Simplifizierung macht Freude
Kurz vor dem Jahresende gab Royal Dutch Shell noch konkrete Termine bekannt, die Anleger kennen sollten: Nach dem Beschluss, die komplexe Aktionärsstruktur zu vereinheitlichen und den… mehr
Vitesco – Teuer erkaufte Freiheit
Erst im September brachte Continental die Antriebssparte Vitesco Technologies an die Börse, bereits am Montag (20.12.) zog die auf E-Mobilität spezialisierte Tochter in den SDAX ein.… mehr
All For One hat Luft bei der Marge
Ein sehr solides Jahresergebnis hat der IT-Dienstleister All For One vorgelegt. Umsatz (+5% auf 372,9 Mio. Euro) und EBIT (+7% auf 20,6 Mio. Euro) lagen in dem am 30.9. beendeten Gj.… mehr
Allzeithoch für Hornbach Holding
Mit den Plänen, die Tochter Hornbach Baumarkt zurückzukaufen, hat Hornbach Holding den Geschmack der Anleger getroffen (vgl. PB v. 22.12.). Die künftig schlankere Struktur und der Kaufpreis,… mehr
In eigener Sache
Ein turbulentes Börsenjahr neigt sich seinem Ende entgegen. mehr