Berentzen heuert Rapper an
Nachdem die Berentzen-Aktie vor etwa einem Jahr unserem Stoppkurs recht nahegekommen war, stuften wir sie auf Halten ab (vgl. PB v. 30.10.20). Das war richtig, auch wenn das Papier (6,64 Euro; DE0005201602) seither rd. 27% zulegte und jüngst bei 7,36 Euro das höchste Niveau seit dem Corona-Crash im März 2020 erreichte.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Nach 10 Jahren an der Spitze des Aufsichtsrats der Deutschen Bank kann Paul Achleitner keine uneingeschränkt positive Bilanz ziehen. Der Kurs hat sich trotz zweier Kapitalerhöhungen…
Der historische Sieg der irisch-nationalistischen Sinn Fein bei den Regionalwahlen macht die Lage in Nordirland zum einen noch unübersichtlicher. Zum anderen kommt Dynamik auf, was…
Nach wie vor klingt Ceconomy-Finanzvorstand Florian Wieser recht verhalten, wenn es um die Umsatzprognose geht: Für 2021/22 rechne man nur mit leichter Steigerung, erklärte er im Bilanz-Call…
Die Deutsche Telekom hatte einen guten Jahresstart und wird fürs Gj. optimistischer. Am Freitag (13.5.) berichtete unser Depotwert über ein Q1-Umsatzplus von 6,2% auf 28,2 Mrd. Euro,…
Der Großküchenhersteller Rational ist ein gutes Beispiel dafür, wie Bewertungen heruntergeprügelt wurden. YTD steht bei der MDAX-Aktie (531,00 Euro; DE0007010803) ein Rückgang von 42%…