Buchwert

Buchwert – Nutzlose Zahl?

Frankfurter Börse
Frankfurter Börse © Deutsche Börse AG

Die vergangenen Jahre gehörten den Wachstumsaktien. Investoren interessierten sich daher vornehmlich für das Kurs-Umsatz-Verhältnis oder das Kurs-Gewinn-Verhältnis. Der Buchwert gilt demgegenüber als Bewertungskennzahl klassischer Value-Investoren.

Doch es lassen sich einige interessante Dinge mit dieser scheinbar überflüssigen Kennzahl anstellen. So weist beispielsweise der DAX eine erstaunlich hohe Korrelation zum eigenen Buchwert auf. Jeder große Crash der vergangenen 20 Jahre ließ den deutschen Leitindex immer maximal auf seinen Buchwert herunterstürzen. Das war sowohl beim Tief des Dotcom-Crash 2003, während der Weltwirtschaftskrise…
Aktuelles_PDF_weiss

Zugang zu allen PLATOW Börse Artikeln 45,50 €/Monat
jetzt 4 Wochen kostenlos

JETZT KOSTENLOS TESTEN LOGIN FüR AbonnentenShadow

ARTIKEL DIESER AUSGABE

| Personalvermittler | 24. Juni 2022

Amadeus Fire spürt keine Krise

Für den in Deutschland und auf die zentralen Bereiche Finanzen, Marketing und IT spezialisierten Personaldienstleister Amadeus Fire läuft es. Seit der Pandemie hat das Wachstum nochmals… mehr

| Spezialpharma | 24. Juni 2022

Dermapharm – Klarer Fokus

Mit drei klar ausgerichteten Geschäftsbereichen hat sich Dermapharm aussichtsreich in der Spezialpharmazie aufgestellt. Das größte Segment Arzneimittel (zwei Drittel des Jahresumsatzes;… mehr

| IT-Dienstleister | 24. Juni 2022

S&T macht als Kontron weiter

Zum 1.6. hat sich der IT-Dienstleister S&T in Kontron umbenannt. Damit wollen die Österreicher ihren Fokus auf Technologien rund um den Megatrend Internet der Dinge (IoT) betonen, die… mehr

| Schifffahrt | 24. Juni 2022

Ernst Russ – Schwere Fahrwasser

In PB v. 6.4. hatten wir dazu geraten, vor einem Wiedereinstieg bei Ernst Russ zunächst Kursrücksetzer abzuwarten. Inzwischen notiert die Aktie (4,35 Euro; DE000A161077) satte 40% tiefer.… mehr