Henkel – Nachhaltig auf Kurs
Während der Gesamtmarkt noch die Corona-Beschlüsse des Bund-Länder-Gipfels verdauen muss, schert sich Henkel nicht um Lockdown-Verschärfungen. Die DAX-Aktie (94,58 Euro; DE0006048432) legte am Dienstag (23.2.) deutlich zu und setzte damit ihre Ende Februar begonnene Aufwärtsbewegung fort. Seither legte sie 15% zu und hat ihre Verlustphase zu Jahresbeginn (-12%) damit mehr als ausgeglichen.
Auf dem Parkett hat der Persil-Hersteller den Wachstumspfad also wiedergefunden, operativ soll dies 2021 ebenfalls gelingen. Die Aussichten auf ein Umsatzwachstum von 2 bis 5% sowie eine EBIT-Marge zwischen 13,5 und 14,5%, die CEO Carsten Knobel bei Vorlage der 2020er-Ergebnisse am 4.3. in Aussicht stellte, kamen bei Börsianern bestens an. Im Vj. sackte die Marge cornabedingt von 16 auf 13,4% ab. Aktionäre können sich über eine stabile Dividende von 1,85 Euro je Vz.-Aktie (Rendite: rd. 2,0%) freuen. Zudem punkten die Düsseldorfer im Bereich Nachhaltigkeit, indem sie z. B. verstärkt auf Plastik-Produkte verzichten. Der Lohn: MSCI vergibt mit einem ESG-Rating von „AA“ die zweitbeste Note.

Kennenlern-Angebot für PLATOW Börse
1 Monat unverbindlich für 7,99 EUR testen
- DAS fundierte Aktien-Briefing für Deutschland
- 3x wöchentlich Fakten statt Hype zu deutschen und internationalen Aktien
- Tiefe Expertise und erfolgreicher Track-Record über 28 Jahre
- inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds
- monatlich kündbar
ARTIKEL DIESER AUSGABE
Megatrends statt Strohfeuer
An Europas Börsen werden die Favoriten in dieser Woche schon wieder kräftig durchgeschüttelt. Am Dienstag (23.3.) zählen im Euro Stoxx 50 der Auto- und der Technologiesektor sowie... mehr
Hornbach – Online ist King
Der Corona-Lockdown konnte der Hornbach Holding im Gj. 2020/21 (per 28.2.) nichts anhaben. Obwohl einige Märkte vorübergehend geschlossen waren und lange Zeit nur für Gewerbe- bzw.... mehr
Tesla – Die Gelegenheit ist günstig
2021 war bisher nicht das Börsenjahr von Tesla. Der Elektroauto-Pionier ist auf dem Parkett von VW, Daimler und BMW überholt worden. Die deutschen Hersteller haben, nachdem sie viel... mehr
Amadeus Fire – Kursrutsch ist übertrieben
Nach dem Corona-Pandemie 2020 hofft Amadeus Fire in diesem Jahr wieder auf bessere Geschäfte. Der Umsatz soll um etwa ein Fünftel über den 280,2 Mio. Euro des Vj. liegen, während das... mehr
Paion liefert zuverlässig
Das war knapp: Am Montag (22.3.) stürzte die Paion-Aktie (2,07 Euro; DE000A0B65S3) in der Spitze um 13,5% ab und behauptete sich mit einem Tief bei 1,955 Euro nur einen halben Cent über... mehr
YOC – Gewinnaussichten gefallen
Mit der Entwicklung bei YOC sind wir sehr zufrieden. Seit wir im vergangenen Oktober bei dem Anbieter für mobile Werbung eingestiegen sind (vgl. PB v. 16.10.20), hat der Nebenwert (9,20... mehr
Traton mottet Verbrenner ein
Investitionsoffensive bei Volkswagens Nutzfahrzeug-Tochter Traton: Die Münchner wollen ihre Entwicklungsausgaben für elektrische Antriebe bis 2025 auf 1,6 Mrd. Euro erhöhen. Bisher... mehr
Teamviewer zahlt hohen Preis
Die „internationale Bekanntheit“ von Teamviewer will CEO Oliver Steil mit der Trikotwerbung beim englischen Premier League-Club Manchester United steigern (vgl. PLATOW Brief v. 22.3.).... mehr
SFC holt sich asiatisches Wachstum
Der Brennstoffzellenspezialist SFC Energy baut die vor fünf Jahren begonnene Partnerschaft mit Toyota Tsusho, den nicht-automobilen Aktivitäten von Toyota, weiter aus. Künftig werden... mehr
NanoRepro – Gefragte Schnelltests
NanoRepro, der Spezialist für die Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von diagnostischen Selbsttests, konnte mit einem Aufwärtsimpuls einen zweiwöchigen Abwärtstrend überwinden.... mehr