Mehr Private Equity
Im ersten Halbjahr sorgte die Corona-Pandemie in der Private Equity-Branche noch für lange Gesichter, denn zahlreiche Deals wurden storniert, der M&A-Markt trocknete förmlich aus. Nun gibt es Anzeichen für eine Erholung, zu der es trotz „zweiter Welle“ kommen dürfte. Viele Unternehmen können bald nicht mehr auf staatliche Hilfe bzw. neue Kredite hoffen und werden sich deshalb an „PE“-Gesellschaften wenden. So steht aktuell der der Dienstleister Bilfinger im Interesse von Beteiligungsgesellschaften.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Das Interesse von Investoren am Gesundheitsmarkt und insbesondere am ambulanten ärztlichen Sektor ist groß und wurde auch durch Corona nicht gebremst. Zu diesem Schluss kommt ein neues… mehr
Nachdem es China im vergangenen Jahr bereits eindrucksvoll gelungen ist, erwarten Ökonomen nun auch für viele andere Länder in diesem Jahr eine deutliche Erholung der jeweiligen Volkswirtschaften.… mehr
Trotz zweiter Corona-Welle treibt der Krisenmodus auch in der Schweiz die Preise für Wohneigentum weiter nach oben, berichtet Fahrländer Partner (FPRE). Im Gesamtjahr 2020 und im Q4… mehr
Zahlreiche Unternehmen sind nach dem „Jahr zum Vergessen“ mit einer großen Portion Optimismus ins neue Jahr gestartet. Das liegt nicht zuletzt daran, dass seit Ende Dezember bundesweit… mehr
Die chinesische Regierung hat die heimischen Banken zu Lasteseln der Pandemie gemacht. Auf dem Höhepunkt der Corona-Krise drängte die Staatsführung die Institute, vermehrt Kredite zu… mehr