Mehr Private Equity
Im ersten Halbjahr sorgte die Corona-Pandemie in der Private Equity-Branche noch für lange Gesichter, denn zahlreiche Deals wurden storniert, der M&A-Markt trocknete förmlich aus. Nun gibt es Anzeichen für eine Erholung, zu der es trotz „zweiter Welle“ kommen dürfte. Viele Unternehmen können bald nicht mehr auf staatliche Hilfe bzw. neue Kredite hoffen und werden sich deshalb an „PE“-Gesellschaften wenden. So steht aktuell der der Dienstleister Bilfinger im Interesse von Beteiligungsgesellschaften.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Gewohnt wird immer und aktuell trotz Pandemie immer teurer. JLL ermittelt für das zweite Halbjahr 2020 einen gesamtdeutschen Mietpreiszuwachs von durchschnittlich 2,8%. Die Mieten in… mehr
Die zum Teil nicht mehr nachvollziehbaren Entwicklungen in einzelnen Bereichen der Börse wirken sich auf unser Relative Stärke-Ranking nur geringfügig aus. Die von den aktuell so aktiven… mehr
Das neue Jahr startet mit der Hoffnung auf eine zeitnahe Bewältigung der Covid-19-Pandemie und Erholung der globalen Wirtschaft. Technologie spielt dabei eine existenzielle Rolle: Unternehmen… mehr
Das Interesse von Investoren am Gesundheitsmarkt und insbesondere am ambulanten ärztlichen Sektor ist groß und wurde auch durch Corona nicht gebremst. Zu diesem Schluss kommt ein neues… mehr
Nachdem es China im vergangenen Jahr bereits eindrucksvoll gelungen ist, erwarten Ökonomen nun auch für viele andere Länder in diesem Jahr eine deutliche Erholung der jeweiligen Volkswirtschaften.… mehr