Putins Kanonen und unser Cash
„Kaufen, wenn die Kanonen donnern.“ Der Frankfurter Bankier Carl Mayer von Rothschild (1788 bis 1855) argumentierte so, als Kriege noch als Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln akzeptiert wurden. Börsianer können aber trotz der in den Osten der Ukraine einrollenden Panzer des russischen Präsidenten Wladimir Putin auch heute noch etwas Zuversicht aus der antiquierten Börsenweisheit ableiten.
Denn solange Kriege zeitlich und regional eng begrenzt blieben, boten sie in jüngster Zeit rasch gute Kaufgelegenheiten. Im Februar 2014, als sich Putin die Krim einverleibte, betrug der maximale Rückschlag beim DAX 7,4%. Ende März 2014 notierte…Zugang zu allen PLATOW Börse Artikeln 45,5 €/Monatjetzt 4 Wochen kostenlos

Weitere Empfehlungen der Redaktion
Jetzt kommt es auch für die Bauindustrie dicke. In der Corona-Pandemie noch mit einem blauen Auge davongekommen, scheint der Ukraine-Krieg die Baubranche nun doch hart zu erwischen.
Die Prozesskosten im Diesel-Skandal belasten die Versicherungswirtschaft auch im siebten Jahr nach Beginn des Skandals immer weiter. Mit mittlerweile 1,4 Mrd. Euro ist es der teuerste…
Die chemische Industrie benötigt zur Herstellung ihrer Produkte viel Energie, weshalb die starke Reduzierung der russischen Gasmengen im Juni den Industriegase-Spezialisten Air Liquide…

Die diesjährige Ausgabe des Petersburger Wirtschaftsforums konzentrierte sich im Schatten des Ukraine-Kriegs notgedrungen auf die Lage und Perspektiven Russlands vor dem Hintergrund…
Ein Ende des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine ist noch lange nicht in Sicht. Doch das hält den Präsidenten der Europäischen Investitionsbank (EIB), Werner Hoyer, nicht davon…