Funktechnik

Funkwerk fährt grundsolide

Nach den 2021er-Zahlen sprach Funkwerk gewohnt vorsichtig von starken Einmaleffekten, doch zwei knapp 5 Mrd. Euro schwere Töpfe des Verkehrsministeriums zur Digitalisierung der Schiene und zur Steigerung der Attraktivität der Bahnhöfe stehen bis 2030 bereit.

In beiden Bereichen ist Funkwerk mit digitalen Anzeigetafeln, ETCS-Zugfunksystemen und Überwachungskameras an Bahnhöfen in einer marktbeherrschenden Stellung und dürfte mit einer Marktkapitalisierung von nur 257 Mio. Euro weiterhin massiv von diesen großen Töpfen profitieren.

Obwohl das EBIT in den vergangenen fünf Jahren um 46% p. a. gestiegen ist, wird die Aktie (31,10 Euro; DE0005753149) mit einem günstigen 2021er-KGV von 11 gehandelt. Hinzu kommen die starke EBIT-Marge von 28%, die schuldenfreie Bilanz und 76 Mio. Euro an Cash. Die explodierenden Kraftstoffpreise und das 9-Euro-Ticket dürften den Fokus auf die Schiene weiter verstärken.

Funkwerk bleibt ein Kauf. Stopp: 26,10 Euro.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief