Börsen-Shopping
Der anhaltende Lockdown setzt dem Einzelhandel in Deutschland schwer zu. So zumindest die weitverbreitete und gängige Meinung. Die Realität sah 2020 aber ganz anders aus: Das Statistische Bundesamt ermittelte für das Pandemiejahr eine reale Umsatzsteigerung von 3,9%.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Der Imageschaden durch die Verbindung zum Wirecard-Skandal ist für den Wirtschaftsprüfer EY bereits groß. Wichtige Mandate wie das der Commerzbank oder KfW gingen wegen der unentdeckten… mehr
Mit den ersten Öffnungsplänen einzelner Bundesländer steigt auch für den Busbetreiber und deutschen Branchenprimus Flixbus die Hoffnung, dass auch die grünen Busse bald wieder fahren… mehr
„Wir haben alle Erwartungen erfüllt“, stellt Hensoldt-CEO Thomas Müller zu Beginn der Bilanz-PK am Mittwoch (24.2.) sichtlich zufrieden fest. Mit einem Umsatz von 1,2 Mrd. Euro (+8,3%),… mehr
Laut Angaben des Statistischen Bundesamts (Destatis) sind die Unternehmensinsolvenzverfahren zum Jahresende 2020 weiterhin stark rückläufig. Der Trend für Januar weist sogar einen weiteren… mehr
Es war sicher kein Zufall, dass die EU ausgerechnet kurz vor Beginn der Münchner Sicherheitskonferenz ihre neue Handelsstrategie präsentierte. Brüssel wolle künftig eine aktivere Handelspolitik… mehr