Vestas baut die Führung aus
Die dänische Vestas Wind Systems ist der nach Umsatz und installierter Kapazität weltgrößte Hersteller von Windkraftanlagen. Auch 2018 war der Konzern mit Firmensitz in Aarhus mit weitem Abstand der Branchenprimus: Vestas hat Anlagen mit einer Leistung von 10,1 GW installiert. Bei einem Gesamtmarktvolumen von 45,4 GW entspricht dies einem Marktanteil von 22,2% – im Vj. lag er noch bei nur rd. 16%. Somit bauten die Dänen ihre Marktführerschaft aus und hielten den China-Konkurrenten Goldwind…
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Über den Durchbruch mit den ersten Corona-Impfstoffen frohlockte vor allem der Tourismus mit Aktien wie Tui und Lufthansa. Er ließ die gebeutelte Branche auf baldige Lockerung der Reiserestriktionen… mehr
Aufatmen in Mannheim – Südzucker kann nach neun Monaten im Gj. 2020/21 (März bis November) eine stabile Bilanz vorlegen. Besonders das operative Ergebnis ist für CEO Niels Pörksen ein… mehr
Für Thomas Gutschlag war 2020 eigentlich ein Jahr zum Vergessen: Erst sorgten der Opec-Streit, dann die globale Nachfrageschwäche durch den Corona-Dämpfer für fallende Ölpreise – nicht… mehr
In PB v. 21.7.20 hatten wir bei Norma zum Einstieg geraten und seither nicht mehr über den Automobilzulieferer geschrieben. Mit dieser „Buy and hold“-Strategie sind wir bestens gefahren.… mehr
Videoüberwachung ist in vielen Unternehmen von großer Bedeutung. Sie bietet Schutz vor Einbruch, Diebstahl oder Vandalismus, hilft aber auch Täter zu ermitteln und entsprechende Ansprüche… mehr