Paradoxer DAX
So ganz passen Beobachtung und Beurteilung an den Finanzmärkten derzeit nicht zusammen. Der DAX legte 2019 um stolze 25% zu – paradox, denn gleichzeitig stieg nach einer Studie von Ernst & Young (EY) die Zahl der Gewinnwarnungen im Prime Standard auf ein Rekordniveau.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
In PB v. 21.7.20 hatten wir bei Norma zum Einstieg geraten und seither nicht mehr über den Automobilzulieferer geschrieben. Mit dieser „Buy and hold“-Strategie sind wir bestens gefahren.… mehr
Eine grundlegende Zinswende ist 2021 nicht zu erwarten. Daran wird auch der aktuelle Anstieg der Renditen für 10-jährige amerikanische Staatsanleihen auf wieder über 1% (zuletzt im… mehr
Es hat sich einiges bewegt bei dem Cloud-Telefoniespezialisten Nfon. Der Startup-Finanzierer Earlybird ist Ende November endgültig ausgestiegen, zudem hat MainFirst den Anteil Anfang… mehr
Es gibt es an den Börsen zahlreiche Strategien, die in der Vergangenheit mehr oder weniger gute Ergebnisse geliefert haben. Eines haben aber fast alle Handelsideen gemeinsam: Sie funktionieren… mehr
LG Display präsentiert sich derzeit in Topform. Gut 14% ging es in den vergangenen vier Wochen nach oben. Das Papier (6,70 Euro; A0B68Y; US50186V1026) notiert damit so hoch wie seit… mehr