Paradoxer DAX
So ganz passen Beobachtung und Beurteilung an den Finanzmärkten derzeit nicht zusammen. Der DAX legte 2019 um stolze 25% zu – paradox, denn gleichzeitig stieg nach einer Studie von Ernst & Young (EY) die Zahl der Gewinnwarnungen im Prime Standard auf ein Rekordniveau.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Einen versöhnlichen Ausklang des Corona-Jahres 2020 konnte Rainer Beaujeau der Börse zum Wochenende kredenzen. Sein Medienkonzern ProSiebenSat.1 hat das traditionell starke Schlussquartal… mehr
Global Wafers bessert bei Siltronic nach. Weil neben Wacker Chemie (30,83% der Anteile) nur 0,06% der freien Aktionäre das Übernahmeangebot zu 125,00 Euro je Aktie angenommen haben,… mehr
Mit einem Wachstum von 6,5% im Q4 ggü. dem Vorjahresquartal hat Chinas Wirtschaft wieder auf den Wachstumspfad zurückgefunden, auf dem sie sich befand, bevor das Coronavirus seinen… mehr
Der indische IT-Dienstleister Infosys blickt auf ein starkes Quartal zurück. Wie das Unternehmen mitteilte, kletterten die Erlöse in den drei Monaten bis Ende Dezember um 8,4% auf 3,516… mehr
Unser Einstieg bei Hypoport in PB v. 14.12.20 hat sich bisher ausgezahlt. Über 17% liegen Platow-Leser derzeit mit dem Finanzdienstleister in Front. Zu Wochenbeginn setzte das SDAX-Papier… mehr