Konsumgüter

Richemont – Luxusmanie bald vorbei?

Der Luxusgütersektor gehörte zu den Top-Performern der vergangenen Monate. Das wohlhabende Klientel reagiert offensichtlich unempfindlicher auf ökonomische Unsicherheiten und ist noch immer bereit, tief in die Tasche zu greifen. Die wenig preissensitive Kundschaft verschafft Unternehmen wie Richemont große Margen.

Zu dem Schweizer Unternehmen gehören Luxusmarken wie Cartier, die Uhrenmarke IWC, Chloe und Montblanc. Die Preissensitivität der Kunden wurde in den vergangenen Jahren dadurch noch weiter gesenkt, dass viele der verkauften Konsumgüter wie alternative Investmentobjekte nach dem Kauf im Preis sogar stiegen. Dies befeuerte die…
Aktuelles_PDF_weiss

Zugang zu allen PLATOW Börse Artikeln 45,50 €/Monat
jetzt 4 Wochen kostenlos

JETZT KOSTENLOS TESTEN LOGIN FüR AbonnentenShadow

ARTIKEL DIESER AUSGABE

| Anleihen | 20. Januar 2023

Anleihen – Zock auf den Pivot?

2022 hatten langlaufende US-Staatsanleihen ihr schlechtestes Jahr seit 100 Jahren. Viele, insbesondere institutionelle Investoren, erlitten mit ihren 60/40-Portfolios herbe Verluste,… mehr

| Chemie | 20. Januar 2023

BASF im Auge des Hurrikans

Der Chemieriese BASF hat lange gewartet und sich erst mit dem Jahresabschluss zur Trennung von seinen russischen Öl- und Gasaktivitäten entschlossen. Diese sind bei der Tochter WintershallDea… mehr

| Automobilzulieferer | 20. Januar 2023

Continental setzt Misere fort

Continental kommt operativ nicht in Fahrt, wie die vorl. Eckdaten für 2022 offenbaren: Mit einem Umsatzwachstum von 17% auf 39,4 Mrd. Euro übertraf der Automobilzulieferer und Reifenhersteller… mehr

| Energie | 20. Januar 2023

Siemens Energy steckt in Dauerkrise

Schaut man auf die nationalen Energieziele, so müssten allein bis 2030 täglich sechs Windräder gebaut werden, was der zugebauten Leistung der vergangenen 20 Jahre entspricht. 2022 war… mehr

| Maschinenbau | 20. Januar 2023

Jenoptik könnte Ziele übertreffen

Im Vorfeld der für den 15.2. avisierten Geschäftszahlen von Jenoptik herrscht großer Optimismus an der Börse. Die nach den starken Q3-Zahlen im November konkretisierte Prognose dürfte… mehr

| Vakuumpumpen | 20. Januar 2023

Pfeiffer kann mehr liefern

Bereits Mitte Oktober erhöhte der Pumpenspezialist Pfeiffer Vacuum die Prognose für das Gj. 2022. Dank einer Stabilisierung der Lieferketten konnte die Auslieferungsleistung im Q4 anscheinend… mehr