EU-Banken droht Jammer-Dekade
Europas Banken haben ein Jahrzehnt zum Vergessen hinter sich – ganz im Gegensatz zu ihren großen US-Rivalen. Mit den gerade vorgelegten Zahlen zum Q3 haben insbesondere JP Morgan Chase und Goldman Sachs die Latte wieder einmal sehr hoch gelegt für UBS, Credit Suisse, BNP Paribas und Deutsche Bank, die alle in den kommenden Wochen Zahlen präsentieren (s. a. „Rundblick“ auf S. 2). Angesichts des zersplitterten Kapitalmarkts und der mangelnden Größe der wichtigsten Player in Europa ist davon…
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Der Vorstandsvorsitzende der Volksbank Rhein Ahr Eifel liefert eine sehr passende Beschreibung für den Geschäftsgang im abgelaufenen Jahr für den gesamten genossenschaftlichen Bankensektor. mehr
Im Alleingang boxte Verwaltungsratspräsident Axel Weber den damaligen ING-Chef Ralph Hamers als Nachfolger von UBS-Lenker Sergio Ermotti durch. Jetzt droht ihm die Personalie auf die… mehr
In der Corona-Zeit sind die Deutschen alles andere als Aktienmuffel. Das hat ihnen die Deutsche Bundesbank jetzt bescheinigt. Sie schreibt von einem geradezu „rasanten Aufschwung“ des… mehr
Mit überzeugenden Zahlen neues Vertrauen gewinnen. Das ist seit fast drei Jahren die Mission von Deutsche Bank-Chef Christian Sewing. Bis 2022 will Sewing die Deutsche Bank wieder auf… mehr
Mit den Zahlen dreier US-Großbanken hat am Freitag (15.1.) die 2020er-Berichtssaison begonnen. Börsianer interessiert zwar v. a. der Ausblick auf das gerade begonnene Jahr (s. „Unsere… mehr