Lonza – Der nächste Besen muss besonders gut kehren

Lonza-Aktionäre haben am Montag (18.9.) verwundert auf den Kurszettel geblickt: Die SIX-Aktie (434,20 CHF; CH0013841017) verlor zum Wochenauftakt fast 15% und erlebte ihren schwärzesten Tag seit Januar 2015. Auslöser war der Rücktritt des erst im November 2020 von Roche gekommenen CEOs Pierre-Alain Ruffieux.
Es ist der dritte Chefwechsel seit 2019, der zudem nur knapp vier Wochen (16.10.) vor einem Kapitalmarkttag erfolgt, auf dem die Basler neue Ziele bis 2024 präsentieren wollen. Die Unsicherheit, ob es Differenzen mit dem mächtigen Verwaltungsratspräsidenten und interimistischen Nachfolger Albert Baehny über die strategische Ausrichtung gab, lastet schwer auf der Aktie.
Ohnehin durchläuft Lonza eine schwierige Übergangszeit. Mit den Hj.-Zahlen wurde die 2023er-Guidance eingedampft (Umsatzanstieg im mittleren bis hohen einstelligen statt im hohen einstelligen Prozentbereich; EBITDA-Marge im Kerngeschäft 28 bis 29% statt 30 bis 31%). Wie viele andere Zulieferer der Pharmaindustrie sucht Lonza nach dem extrem erfolgreichen Corona-Geschäft neue Wachstumstreiber – die Produktion des Impfstoffs für Moderna wurde gerade beendet. Viele forschende Biotechnologieunternehmen, denen die Westschweizer mit ihren Forschungs- und Produktionskapazitäten aushelfen, treiben Projekte nur noch selektiv voran.
Die derzeit noch gültigen Mittelfristziele bis 2024 (Umsatzwachstum im niedrigen 10-Prozent-Bereich; EBITDA-Marge im Kerngeschäft von 31 bis 33%) werden daher von Analysten kritisch hinterfragt: Bis 2025 kalkulieren sie nur mit 9% Umsatzwachstum pro Jahr und einer durchschnittlichen EBITDA-Marge von 30,6%. Der neue Besen wird also besonders gut kehren müssen, um die eigenen Ansprüche zu erfüllen.
Insgesamt gefallen uns bei der Schweizer Qualitätsaktie zwar die wichtigsten Profitabilitätskennziffern (Gewinnwachstum von 10% p. a.; RIOC von im Schnitt 14% erwartet). Das 2023er-KGV von 35 (10J: 31; vor der Pandemie: 2019 im Schnitt bei 30) passt aber nicht zur aktuell großen Unsicherheit über die künftige Führung des Unternehmens. kdb
Wir warten bei Lonza den Kapitalmarkttag ab.
Die PLATOW Börse 4 Wochen lang gratis lesen? Klicken Sie hier!

UNSER VOTUM: ABWARTEN
Lonza
Aktienkurs in Schweizer Franken (CHF)
ARTIKEL DIESER AUSGABE
Wer gewinnt in der Stagflation?
Das letzte Mal, dass die westliche Welt in eine Phase der Stagflation rutschte, war vor etwa 50 Jahren. Die gesamte Dekade der 1970er-Jahre war gekennzeichnet von hoher Inflation, einem… mehr
Munich Re hat Appetit auf Risiko
Neues Allzeithoch bei 381,20 Euro am Freitag (15.9.), Aufnahme in den STOXX Europe 50-Index anstelle von Kering am Montag und gute Nachrichten vom Rückversicherer-Treffen in Monte Carlo… mehr
SAP weitet KI-Offensive aus
SAP gibt im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) weiter Gas. Zum Monatsanfang wurde Walter Sun zum Global Head of Artificial Intelligence ernannt. mehr
Kurznachrichten im Überblick
In dieser Ausgabe kümmern wir uns um Mutares, Oracle, Novo Nordisk, Krones und PVA Tepla. mehr
Emmi vorsichtig optimistisch
Emmi hat zwei turbulente Jahre hinter sich. Beim Konsumenten hierzulande ist der Schweizer Hersteller von Käse-, Milch- und Milchersatzprodukten für die Marke Caffè Latte bekannt, die… mehr
Daimler Truck spielt die E-Karte
Die Elektromobilität revolutioniert nicht nur den Pkw-Markt, auch Nutzfahrzeughersteller wie Daimler Truck arbeiten an einer emissionsfreien Zukunft. Gemeinsam mit den Konkurrenten… mehr
Fresenius fokussiert sich stringent
Der seit knapp einem Jahr amtierende CEO Michael Sen fokussiert Fresenius (30,55 Euro; DE0005785604) stringent. Heilige Kühe kennt er dabei nicht. Die Dekonsolidierung der Tochter FMC… mehr
Hornbach kappt Prognose
Der Start ins Gj. (per 28.2.) mit der wichtigen Gartensaison war für Hornbach verregnet. Zudem sorgte der Inflationsdruck für erhöhte Einkaufs- und Transportkosten. Im Q2 (Juni bis… mehr
Nexus – Schwaches Q2 kein Problem
Nexus kann auf seiner aktuellen Roadshow überzeugen. Den ohnehin positiv gestimmten Analysten gefällt v. a. die gute Positionierung in einem wachstumsstarken Markt. Als einer der Top-3-Anbieter… mehr