Pharma

Fresenius – Neuer CEO, neues Glück

Bis Mitte 2017 hatten Anleger stets ihre helle Freude an Fresenius. Seither führten ungewohnte operative Probleme bei dem breit aufgestellten Gesundheitskonzern dafür, dass die DAX-Aktie (28,02 Euro; DE0005785604) in der Spitze drei Viertel ihres Wertes verlor. Seit dem Amtsantritt von CEO Michael Sen im Oktober erholt sich das Papier – zu Recht?

Im stark wachsenden und von strukturellen Trends begünstigten Gesundheitsmarkt sind die Bad Homburger mit ihren vier Sparten chancenreich aufgestellt. Das erwartete Umsatzwachstum bleibt mit 6% p. a. zwar etwas hinter dem Potenzial zurück. Die EBIT-Marge ist aber mit prognostiziert knapp 10%…
Aktuelles_PDF_weiss

Zugang zu allen PLATOW Börse Artikeln 45,50 €/Monat
jetzt 4 Wochen kostenlos

JETZT KOSTENLOS TESTEN LOGIN FüR AbonnentenShadow

ARTIKEL DIESER AUSGABE

| Weltwirtschaft | 19. Januar 2023

Das Ende der Globalisierung

Auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos diskutieren gerade Vertreter aus Politik und Wirtschaft über das Erbe der Globalisierung. Der liberalisierte Welthandel ist nicht zuletzt wegen… mehr

| Industriegase | 19. Januar 2023

Linde sagt DAX Good-Bye

Die Abstimmung der Aktionäre am Mittwoch (18.1.) besiegelte den traurigen Rückzug von Linde aus dem DAX. Auf einer a. o. Hauptversammlung in New York votierten rd. 93% dafür, die Nachteile… mehr

| Medizintechnik | 19. Januar 2023

Drägerwerk – Schlafende Qualität

Die Fünf-Jahres-Historie beim Medizintechniker Drägerwerk, bekannt für seine Beatmungsgeräte und die bei Feuerwehr und im Bergbau eingesetzte Sicherheitsausrüstung, liest sich wie eine… mehr

| MDAX Dispoliste | 19. Januar 2023

MDAX Dispoliste

Bei Befesa, Siltronic, Fuchs Petrolub Vz., Stabilus und Gerresheimer haben wir jeweils die Stopps erhöht. Bei Hugo Boss sind wir wieder eingestiegen. mehr

| Zulieferer | 19. Januar 2023

Knorr-Bremse schaut gen Osten

Trotz massiver Einschränkungen in China verliefen bei Knorr-Bremse die ersten neun Monate des Gj. 2022 erfreulich. Dank hoher Nachfrage in Europa und Nordamerika konnte der Bremsenhersteller… mehr

| Software | 19. Januar 2023

Suse – Defizitär und zu teuer

Der Linux-Softwarespezialist Suse hat an der Börse in diesem Jahr viel Kredit verspielt. Vor allem die im September reduzierte Prognose für das Geschäftsjahr 2021/22 (per 31.10.) sorgte… mehr