Caterpillar – Warum bei dem Zykliker noch Potenziale schlummern
Bröckelnde Straßen, von Zerfall gezeichnete Brücken, marode Stromnetze – der Handlungsbedarf in Sachen Infrastruktur in den USA ist immens. Das hat auch US-Präsident Joe Biden erkannt und Mitte November ein Gesetz auf den Weg gebracht, das hierfür in den nächsten fünf Jahren Ausgaben von 550 Mrd. US-Dollar vorsieht. Wird gebaut, dann profitiert der Baumaschinenhersteller Caterpillar.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Druck und viel Stehvermögen sind wohl vonnöten, um Alt-Kanzler und „Putin-Versteher“ Gerhard Schröder (78) zum Einlenken zu bewegen. Dass Schröder sein Mandat als AR-Chef der russischen…
Thermo Fisher gilt mit einer Marktkapitalisierung von 220 Mrd. US-Dollar als einer der weltweit größten Lieferanten für die angewandte Forschung. Trotz dieser klaren Ausrichtung ist…
Die regulatorischen Vorgaben für die Umsetzung der ESG-Kriterien bergen für Immobilienakteure immense Risiken der Fehlinterpretation, ermittelt die Sonderstudie „Risikofaktor ESG?“.…
Der japanische Motorradhersteller Yamaha Motor hat sich vom Corona-Jahr 2020 erholt und den Gewinn im vergangenen Jahr kräftig gesteigert. Bei einem Umsatzanstieg um 23,2% auf gut 1,81…
Die hohe Nachfrage nach Chips hat TSMC erneut ein Rekordquartal beschert. Der Umsatz stieg im Q1 um 35,5% auf nie dagewesene 491 Mrd. Taiwan-Dollar (TWD; rd. 17,6 Mrd. US-Dollar), wie…