Vom Ölpreisschock profitieren

Die Börsenwoche begann mit einem Schreck. Aus Sorge über eine Eskalation in der Golfregion schoss der Ölpreis um 20% in die Höhe. Saudi Arabiens tägliche Produktion brach auf 5,7 Mio. Barrel Rohöl ein, nachdem am Wochenende die Förderanlagen des Königreichs angegriffen worden waren. Doch obwohl das Scheichtum mit knapp 10 Mio. Barrel am Tag immerhin für ein Drittel der OPEC-Lieferungen in die ganze Welt verantwortlich ist und der Preis des schwarzen Goldes so heftig wie zuletzt beim Golfkrieg…
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Wir skizzieren im Stakkato in 7 Punkten die Probleme, die nach dem Urteil unserer Experten 2020 auf unser Land zukommen, einem Jahr, in dem DER PLATOW Brief die 75. Wiederkehr seiner… mehr
Zum Wochenende rappelte sich der über die Woche unter Druck geratene Öl-Preis wieder auf. Überraschend starke Konjunkturdaten aus China hatten Hoffnungen auf eine anziehende Rohölnachfrage… mehr
Ein Jahr ist es her, da bekam BNP Paribas-CEO Jean-Laurent Bonnafé in einer Feierstunde im Kaisersaal des Frankfurter Römer den Preis „European Banker of the Year 2018“ überreicht.… mehr
Vom Sommer 2018 an ist der Börsenwert von Krones binnen eines Jahres um gut 60% eingebrochen. Der am Mittwoch (30.10.) veröffentlichte Q3-Bericht zeigt, warum: Der Umsatz kletterte… mehr
Latam Airlines, Südamerikas größte Airline, hat abgeliefert und die von uns im Mai (s. a. PEM v. 30.5.) vorhergesagte Trendwende geschafft. Wer unserer Erstempfehlung gefolgt ist, liegt… mehr