Keine Besserung bei Drägerwerk
Bei Drägerwerk hatten Anleger zuletzt auf eine Trendwende gesetzt. Die im SDAX notierten Vorzüge (50,80 Euro; DE0005550636) legten seit dem Tief am 29.3. in der Spitze um bis zu 37% zu, ehe zuletzt wieder ein Rücksetzer erfolgte. Wir waren bei dem Medizintechniker vorsichtiger (vgl. PB v. 23.1.), was durch die jetzt vorgelegten vorläufigen Q2-Zahlen auch bestätigt wurde.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Völlig abrupt endete zu Jahresbeginn der Aufwärtstrend bei New Work. Hatte die SDAX- und TecDAX-Aktie (253,00 Euro; DE000NWRK013) in den beiden Monaten zuvor noch über 30% zugelegt,… mehr
Tief in die eigene Tasche gegriffen haben die beiden M.M. Warburg-Hauptgesellschafter Christian Olearius und Max Warburg. Das tief in den Cum-Ex-Skandal verwickelte Privatbankhaus hat… mehr
Die Deutsche Bundesbank erhöht den Druck auf die Initiative mehrerer europäischer Geldhäuser, ein neues einheitliches Zahlungssystem in Europa aus der Taufe zu heben. Die sogenannte… mehr
Die Aktie des Roboterbauers Fanuc (213,40 Euro; 863731; JP3802400006) ist mit viel Schwung ins neue Börsenjahr gestartet. Um mehr als 8% ging es im Januar nach oben. Der Widerstand… mehr
Ende 2017 erreichte die Gesco-Aktie (19,60 Euro; DE000A1K0201) bei 36,25 Euro ihr bisheriges Allzeithoch. Was folgte, war ein veritabler Abwärtstrend, der – abgesehen vom Corona-Crash… mehr