Der unsichtbare Pivot
Es begann mit den in den USA neu geschaffenen Stellen außerhalb der Landwirtschaft, die am vergangenen Freitag (10.3.) für Februar veröffentlicht wurden. 311 000 neue Stellen übertrafen den Konsens von 225 000 deutlich. Ein klares Signal wirtschaftlicher Stärke und damit offenkundig eine weitere Hürde für die Fed, die vom Markt so sehnlich erwartete Kehrtwende („Pivot“) einzuleiten. Doch als die Zahlen über die Ticker liefen, schossen die US-Indizes parallel mit den Renditen der US-Staatsanleihen zunächst nach oben.
Eine Reaktion, die an den Märkten seit vielen Monaten nicht mehr zu beobachten war. Bisher waren schlechte Wirtschaftsdaten und fallende Renditen für die Märkte ein Grund zur Freude. Einige Akteure schienen sich also bereits um eine wirtschaftliche Schwäche und deflationären Druck zu sorgen, noch bevor es in der darauffolgenden Woche im Bankensektor gehörig rappelte.

Kennenlern-Angebot für PLATOW Börse
1 Monat unverbindlich für 7,99 EUR testen
- DAS fundierte Aktien-Briefing für Deutschland
- 3x wöchentlich Fakten statt Hype zu deutschen und internationalen Aktien
- Tiefe Expertise und erfolgreicher Track-Record über 28 Jahre
- inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds
- monatlich kündbar
ARTIKEL DIESER AUSGABE
Was Bechtle 2023 in Aussicht stellt
Bechtle-CEO Thomas Olemotz bekräftigte auf der Bilanz-PK (17.3.) die Ansicht, dass der Bedarf nach IT-Lösungen 2023 ungebrochen hoch bleiben dürfte. Laut Branchenverband Bitkom soll... mehr
Interroll – Profiteur der Inflation
Was vielen Industrieunternehmen in 2022 nicht gelang, hat der Intralogistiker aus der Schweiz geschafft: Nicht nur Umsatz (+3,8% auf 664,4 Mio. CHF; org. +8,0%), sondern auch EBIT (+5,9%... mehr
Silicon Valley-Ausstatter bleiben gefragt
Nach der Pleite der Silicon Valley Bank brachen global die Bankaktien ein. In Europa kamen Sorgen um Credit Suisse hinzu. Eine andere tragende Säule der Start-up-Branche kennt dagegen... mehr
Small Cap Dispoliste
CropEnergies (per 20.3. Abstieg aus dem SDAX) haben wir am 7.3. von Kaufen auf Halten herabgestuft. mehr
MSCI – Qualität zum hohen Preis
Der Markt für Indexfonds boomt seit Jahren. Im Jahr 2022 lag das weltweit verwaltete ETF-Vermögen bei rd. 9 Bio. US-Dollar. MSCI gehört zu den renommiertesten Adressen in der Welt der... mehr
Rheinmetall erwartet Auftragsflut
Russlands Überfall auf die Ukraine fördert weiterhin die Nachfrage nach Rüstungsgütern von Rheinmetall. CEO Armin Papperger erklärte bei der Bilanz-PK (16.3.), er rechne für das... mehr
Wacker Chemie braucht Klarheit
Ein Rekordjahr im Rücken, ein schwieriges Jahr vor der Brust: Bei Wacker Chemie herrscht nur gedämpfte Freude. „Die Kunden reduzieren aus Unsicherheit derzeit ihre Lager, daher wird... mehr
Synlab – Rückzug von der Börse?
Eine „unverbindliche Interessenbekundung“ des Hauptaktionärs Cinven, alle außenstehenden Anteile des Labordienstleisters Synlab für 10,00 Euro je Aktie (9,51 Euro; DE000A2TSL71)... mehr