Bechtle verzeichnet Rekordquartal
Mit dem besten Quartal der 40-jährigen Firmengeschichte hat Bechtle im Schlussquartal ordentlich Gas gegeben. In Anbetracht der zahlreichen Herausforderungen (Lieferketten, Inflation, Ukraine-Krieg) hat der IT-Spezialist damit ein sehr ordentliches Geschäftsjahr 2022 abgeschlossen.
Die Marge konnte mit 5,8% gegenüber 2021 (6,0%) nahezu stabil gehalten werden. Umsatz und EBT stiegen jeweils markant um 13% auf über 6 Mrd. Euro bzw. um 10% auf 350 Mio. Euro. Zum Vergleich: Im Q4 legten Umsatz und EBT um 18 bzw. 10% (Marge: 5,7%) zu, womit sich das Umsatzwachstum im Schlussquartal gegenüber dem Gj. nicht nur deutlich beschleunigte, sondern auch über den Erwartungen lag. Die etwas schwächere Marge dürfte auch auf gestiegene Reisekosten im Bereich IT-Systemhaus (2/3 der Umsätze) zurückzuführen sein (vgl. PB v. 11.11.22). Am 17.3. folgen endgültige Zahlen.

Kennenlern-Angebot für PLATOW Börse
1 Monat unverbindlich für 7,99 EUR testen
- DAS fundierte Aktien-Briefing für Deutschland
- 3x wöchentlich Fakten statt Hype zu deutschen und internationalen Aktien
- Tiefe Expertise und erfolgreicher Track-Record über 28 Jahre
- inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds
- monatlich kündbar
ARTIKEL DIESER AUSGABE
Angst ist ein schlechter Ratgeber
Professionelle Anleger haben jüngst Aktien gekauft, als gäbe es kein Morgen mehr. Nicht nur die von der Bank of America befragten 200 großen Vermögensverwalter (vgl. „USA ringen... mehr
Linde mischt bei Wasserstoff mit
Im vergangenen Jahr hat Linde einmal mehr die eigenen Qualitäten unter Beweis gestellt. Die Industriegase des Konzerns finden in so vielen Bereichen – in der Lebensmittelherstellung,... mehr
Lufthansa breitet Flügel aus
Nach zwei langen Corona-Jahren ist bei Lufthansa die Fantasie zurückgekehrt: So fand die zweijährige Seitwärtsbewegung der MDAX-Aktie (9,73 Euro; DE0008232125) ein Ende. Um über 70%... mehr
Teamviewer – Skalierbar, margenstark und mit Fantasie
Die Fernwartungssoftware von Teamviewer dürfte vielen Lesern bekannt sein. Geld verdient das Unternehmen damit im Privatkundenbereich aber kaum, da die oft ausreichende Basisversion kostenlos... mehr
Angezogener Stopp bei Mercedes-Benz
Bei unserem Musterdepotwert Mercedes-Benz (72,46 Euro; DE0007100000) ziehen wir den Stopp hoch auf 51,80 (49,90) Euro. js mehr
Deutsche Telekom verkauft Funkturmsparte
Deutsche Telekom hat 51% der Funkturmsparte GD Towers an DigitalBridge und Brookfield verkauft. Damit fließen dem DAX-Konzern mehr als 10 Mrd. Euro an Liquidität zu, die der Bilanz angesichts... mehr
SAP mit kurzfristigen Risiken
Bei Vorstellung der 2022er-Zahlen (vgl. PB v. 27.1.) hatte SAP überraschend angekündigt, den Verkauf der 2021 in den USA an die Börse gebrachten Datenanalyse-Tochter Qualtrics zu prüfen. mehr
NIBE Industrier ist gut aufgestellt
Seit unserem Einstieg bei Nibe Anfang Oktober (vgl. PB v. 7.10.22) hat die Aktie des Wärmepumpenspezialisten über 11% zugelegt, u. a. dank guter Q3-Zahlen (16.11.22) und positiver... mehr
Daimler Truck nimmt Fahrt auf
Es war ein guter Jahresanfang für die Aktie von Daimler Truck (31,31 Euro; DE000DTR0CK8), die bis dato ein Plus von fast 10% vorweisen kann. Der Kurs des Nutzfahrzeugherstellers konnte... mehr
Dt. Bank – Wir wollen Beständigkeit
Bei den 2022er-Zahlen der Deutschen Bank lohnt sich ein zweiter Blick. CEO Christian Sewing wertete den höchsten Vor- (5,6 Mrd.) und Nachsteuer-Gewinn (5,7 Mrd. Euro) seit 2007 zwar als... mehr