Kion weckt Kauflaune
Gleich zweimal binnen weniger Tage hat Vorstandsmitglied Valeria Gargiulo bei der Kion-Aktie zugegriffen (38,07 Euro; DE000KGX8881).
Die Insiderkäufe kamen wenige Wochen, nachdem der Intralogistikkonzern gute Q2-Zahlen sowie eine erneute Prognoseanhebung bekannt gab (27.7.). Dank positiver Trends im ITS-Segment (Gabelstapler) rechnet CEO Rob Smith nun mit einem Umsatz von mindestens 11,4 Mrd. (bisher: min. 11,2 Mrd.) Euro sowie einem ber. EBIT von min. 680 Mio. (bisher: min. 615 Mio.) Euro. Eine Besserung erwartet der MDAX-Konzern in seinem Segment Lieferketten-Lösungen, nachdem dort im 1. Hj. die Effekte eines verhaltenen Projektgeschäfts…Zugang zu allen PLATOW Börse Artikeln 45,50 €/Monatjetzt 4 Wochen kostenlos

ARTIKEL DIESER AUSGABE
Schweiz – Paradies für Euro-Anleger
Der erfolgreiche Börsengang des britischen Chip-Designers Arm (+25% am ersten Handelstag an der Nasdaq) hat die Aufmerksamkeit wieder einmal auf den boomenden US-Markt gelenkt. Auf… mehr
W&W – Einfach nur solide
Das am Freitag (15.9.) vorgelegte Hj.-Ergebnis von Wüstenrot & Württembergische (W&W) ist grundsolide. Im zentralen Bereich Wohnen („Wüstenrot“; Hälfte des Konzerngewinns) gab es das… mehr
Volkswagen – China belastet
Volkswagen hat es dieses Jahr nicht leicht. Die DAX-Aktie (110,10 Euro; DE0007664039) liegt rd. 7% im Minus. Fundamental ist das nicht unbegründet, wie die am Freitag (15.9.) gemeldeten… mehr
Straumann - Günstige Gelegenheit
Straumann gilt bei unseren Nachbarn in der Schweiz fast schon als eine Art Synonym für Qualität. Doch selbst dem Dentalspezialisten, der mit seinen Zahnprothesen und -implantaten rund… mehr
SDAX Dispoliste
Eine aktuelle Einschätzung zu W&W lesen Sie in dieser Ausgabe. Wir wurden bei keinem Wert der Liste ausgestoppt. mehr
L‘Oréal forciert E-Commerce
Sehr gut ist es zuletzt für den führenden Luxuskosmetikhersteller L’Oréal gelaufen. Weltweit brummen die Geschäfte und Ende August wurde mit Aesop der teuerste Zukauf der Geschichte… mehr
Auto1 – Spärliche Fortschritte
Die Idee klingt charmant: Auto1-Mitgründer und CEO Christian Bertermann will die Berliner zur führenden Anlaufstelle für Gebrauchtwagen im Internet aufbauen. Bei der Wachstumsstory… mehr
Basler – Fundamentaler Trigger fehlt
Dass der Bildverarbeitungsspezialist Basler in einer zukunftsträchtigen Branche tätig ist, steht für uns außer Frage. mehr