Talanx wird zum Serientäter
Die 9-Monatszahlen, die unser Musterdepotwert Talanx am Montag (13.11.) vorlegte, sind durch die Bank weg ausgezeichnet.
Die Hannoveraner haben dabei den Markt v. a. durch die Tatsache überzeugt, dass das Wachstum des Versicherungskonzerns auch mittelfristig höher ausfällt als bislang gedacht: Die Aktie (61,85 Euro; DE000TLX1005) gehört mit +5,6% seit Wochenbeginn zu den Top-Gewinnern im MDAX.
Denn Talanx wird zum Serientäter und nutzt den Prognose-Spielraum, den sich die Hannover Rück-Mutter bei Vorlage der Eckdaten noch gelassen hatte (vgl. „Talanx lässt noch Luft beim Ziel“ in PB v. 24.10.). Nachdem damals das 2023er-Gewinnziel von 1,4 Mrd. auf „deutlich mehr als 1,5 Mrd. Euro“ angehoben wurde, folgte nun eine Aufwärtskorrektur bei der mittelfristigen Guidance: Das ursprünglich für 2025 vorgesehene Ziel eines Nettogewinns von 1,6 Mrd. Euro wird jetzt ein Jahr früher übererfüllt, denn Talanx peilt für 2024 sogar schon 1,7 Mrd. Euro an.
„Wir hatten wirklich sehr gute neun Monate in der Industrieversicherung und Retail International ist unsere Wachstumsmaschine“, erklärte Talanx-CFO Jan Wicke in der Telefonkonferenz. Das ist mehr als die sprichwörtlich „halbe Miete“, denn beide Sektoren stehen für etwa drei Viertel des Versicherungsumsatzes und Ergebnisses in der Erstversicherung. Hinzu kommt noch das kluge Risikomanagement im Rückversicherungsgeschäft der Hannover Rück, an dem Talanx die Hälfte der Anteile hält. Und was ist mit neuen Zielen für 2025? „Wir wollen die Erneuerungsrunde Anfang 2024 abwarten und dann bei der Bilanz-PK im März etwas zu den Zielen im darauffolgenden Jahr sagen,“ so Wicke.
Klar ist schon jetzt: Die Analysten werden ihre Schätzungen nachschärfen müssen. Aktuell liegen die 2024er-Gewinnschätzungen noch knapp 5% unter der neuen Guidance, beim 2024er-Gewinn je Aktie wird also trotz einer bereits erfolgten Aufwärtsrevision von 15% seit Jahresbeginn draufgesattelt werden müssen. Damit ist das 2024er-KGV von 9, das am unteren Ende des 10-jährigen Bewertungsbands liegt, aus unserer Sicht sehr gut abgesichert und eröffnet weiteres Kurspotenzial.
Zudem gefällt uns die wertsteigernde Politik der Hannoveraner: Beim Return on Equity, der nach neun Monaten starke 18,4% (Vj.: 13,9%) betrug, traut sich Wicke auf PLATOW-Nachfrage mittelfristig 15% zu – bislang lautete die offizielle Sprachregelung nur „deutlich mehr als 10%.“ Hinzu kommen stetige Dividendensteigerungen, die die Ausschüttung bis 2025 auf 2,50 Euro treiben sollen. Das wäre aktuell eine Rendite von 4%. kdb
Talanx bleibt ein klarer Kauf mit Stopp bei 47,00 Euro.