Cashflows unter der PLATOW-Lupe
Mit der bevorstehenden Zinswende ändert sich auch hinsichtlich der Unternehmensbewertung eine Menge. In diesem Umfeld bevorzugen Börsianer stabile und in naher Zukunft liegende freie Cashflows (FCF) statt – wie beispielsweise bei vielen Technologieunternehmen üblich – weit in der Zukunft liegende Kapitalströme (s. S. 1 „Unsere Meinung“). In unserem Rundblick stellen wir Ihnen drei zahlungskräftige Unternehmen vor und bewerten diese abschließend anhand der FCF-Rendite, einer Solvabilitätskennzahl, die die freien Barmittel ins Verhältnis zu ihrem Marktwert setzt. Je höher diese Kennzahl ist, desto attraktiver ist die Aktie bewertet.
Als…Zugang zu allen PLATOW Börse Artikeln 45,5 €/Monatjetzt 4 Wochen kostenlos

ARTIKEL DIESER AUSGABE
Cashflow – Das Maß aller Dinge?
Traditionell wandern die Blicke vieler Anleger beim Studieren der mehrere hundert Seiten umfassenden Geschäftsberichte als erstes auf die Umsatz- und Gewinnentwicklung. Wenngleich legal,… mehr
Atoss – Klasse, aber zu teuer
An den Zahlen und dem Ausblick von Atoss Software gibt es wenig zu mäkeln. 2021 war das 16. Rekordjahr in Folge (Umsatz: +13%; EBIT: +4% wegen hoher Investitionen; Marge: 28,1 nach… mehr
MLP dreht wieder nach oben
PB-Leser haben Glück gehabt: Der Kursrutsch bei MLP – seit Jahresbeginn ging es mehr als 25% in den Keller – endete Anfang März bei 6,37 Euro und damit nur 9 Cent über unserem Stoppkurs.… mehr
PSI Software bleibt ein Renner
Wenn in diesen schwierigen Zeiten der künftige Energiemix Deutschlands neu überdacht wird, dann bleibt eine Konstante davon unberührt: Es wird auch weiterhin eine kluge Software benötigt,… mehr
Dunkle Wolken über Lanxess
Mit den am Freitag (11.3.) vorgelegten Jahreszahlen 2021 können Lanxess und die Investoren zufrieden sein. Unsere Laune wird aber dadurch getrübt, dass höhere Inputkosten im Schlussquartal… mehr
MBB kalkuliert konservativ
Lieferengpässe und Projektverschiebungen haben das Gj. 2021 von MBB belastet, weshalb die Beteiligungsgesellschaft im Herbst das Umsatzziel von 720 Mio. auf 660 Mio. bis 680 Mio. Euro… mehr
FCR Immobilien bleibt auf Kurs
Die Strategie des profitablen Wachstums ging bei FCR Immobilien auch 2021 weiter. Der Immobilienspezialist für Einkaufs- und Fachmarktzentren sowie für Nahversorger baute seinen Immobilienbestand… mehr