Datagroup – Wir werden vorsichtiger
Obwohl sich die Datagroup-Aktie (73,70 Euro; DE000A0JC8S7) deutlich besser gehalten hat als die Papiere von Cancom und Bechtle, entlässt der Markt den IT-Dienstleister, der im Gegensatz zu seinen Konkurrenten nur geringfügig von Lieferengpässen betroffen ist, nicht aus der Sippenhaft.
Wir sind nach wie vor von dem resilienten Geschäftsmodell überzeugt, müssen die Aktie aber aufgrund der Nähe zum Stopp auf Halten herabstufen. Halten Sie Datagroup. Stopp: 69,50 Euro.Zugang zu allen PLATOW Börse Artikeln 45,50 €/Monatjetzt 4 Wochen kostenlos

ARTIKEL DIESER AUSGABE
Die Inflation ist entscheidend
An den Märkten herrscht tiefste Katerstimmung. Daran konnte auch der Vorsitzende der Fed, Jerome Powell, am vergangenen Mittwoch (4.5.) nichts ändern. Zwar war mehr als die erfolgte… mehr
Infineon – Optimismus hilft nicht
Trotz guter Nachrichten hat Infineon zum Wochenstart weiter an Boden verloren. Damit wackelt die starke Unterstützung bei ca. 25,50 Euro. In einem normalen Börsenumfeld wäre – wie zuletzt… mehr
Carl Zeiss – Raus ohne Applaus
Bei Carl Zeiss Meditec erlitten wir am Montag (9.5.) das gleiche Schicksal wie zuletzt bei MIPS: Im Zuge des Abverkaufs hoher Bewertungen wurden wir bei dem Medizintechniker mit einem… mehr
Kraft Heinz zeigt, was Preismacht bewirken kann
Der Nahrungsmittel- und Getränkehersteller Kraft Heinz passt eigentlich nicht in unser Beuteschema. Das 2015 auf Drängen von Warren Buffett aus H. J. Heinz Co. und Kraft Foods fusionierte… mehr
Swedish Match weckt das Interesse der Großen
Mit einem Kurssprung von rd. 25% hat die Aktie von Swedish Match (9,02 Euro; SE0015812219) auf Übernahmegerüchte (9.5.) durch Philipp Morris reagiert. Beide Unternehmen haben entsprechende… mehr
Tomra Systems kommt ins Wankeln
Die einen höheren Kostendruck widerspiegelnden Q1-Zahlen von Tomra Systems (28.4.) haben den Druck auf die hochbewertete Aktie (345,60 NOK; NO0005668905) noch weiter verstärkt und das… mehr
Ceotronics – Günstiger Nischenplayer
Ceotronics, Hersteller von Kommunikations- und Datenübertragungsgeräten, wird nicht zuletzt wegen der Nähe zum Militär als möglicher struktureller Gewinner der 100-Mrd.-Euro-Offensive… mehr
Siltronic bleibt auf Kurs
Gegenüber den guten Jahreszahlen vor wenigen Wochen (vgl. PB v. 13.4.) schwächte sich die Wachstumsdynamik von Siltronic nur auf den ersten Blick im Q1 gravierend ab. Der Waferproduzent… mehr
Dürr – Pandemie sorgt für Frust
Es sind keine leichten Zeiten für den Maschinenbau. Dürr sieht sich aktuell sogar gezwungen, als Reaktion auf den Ukraine-Krieg sowie den erneuten Lockdown in Teilen Chinas (Umsatzanteil:… mehr
All For One – Digitalisierung läuft
Die starke Nachfrage aus dem Mittelstand nach der Digitalisierung von Geschäftsprozessen bescherte All For One ein gutes Hj.-Ergebnis (9.5.). Getrieben vom Cloud-Geschäft (+32%; Umsatzanteil:… mehr