Die Krux mit dem Zins
Mit der Leitzinssenkung auf 0% wollte die EZB einst Deflationssorgen entgegenwirken. Die Inflationsrate von 4,1% in der Eurozone im Oktober zeigt eindrucksvoll: Der Kampf scheint gewonnen, wenn auch aus anderen Gründen. Zeit also, an der Zinsschraube zu drehen? Notenbanken in Osteuropa oder Skandinavien haben dies bereits getan und die Fed in den USA hat in der vergangenen Woche zumindest einen konkreten Fahrplan raus aus der lockeren Geldpolitik aufgezeigt.
Weitere Empfehlungen der Redaktion

Die Fed hat den Leitzins angehoben – erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie. Sechs weitere Schritte von jeweils 0,25 Prozentpunkten sollen 2022 folgen. Damit bleibt die US-Notenbank…
Die durch den Krieg in der Ukraine verursachte Rotation bei den Favoriten der Anleger scheint langsam aber sicher abgeschlossen. In unserem Relative Stärke-Ranking gab es in dieser…

Bloß nicht noch mehr Öl ins Feuer gießen, lautete offensichtlich die Parole im EZB-Rat. Keinesfalls sollen die seit dem russischen Einmarsch in die Ukraine hochgradig nervösen Kapitalmärkte…
Unser Dachwikifolio PLATOW Best Trader Selection hat sich dem Ausverkauf an den Aktienmärkten diesmal nicht komplett entziehen können. Trotz des Wochenminus von 2,7% konnte die Outperformance…

Der Krieg in der Ukraine hält auch die amerikanische Politik und die US-Notenbank Fed in Atem. In der breiten Bevölkerung ist jedoch weiterhin die hohe Inflation das Hauptthema, die…