Die Krux mit dem Zins
Mit der Leitzinssenkung auf 0% wollte die EZB einst Deflationssorgen entgegenwirken. Die Inflationsrate von 4,1% in der Eurozone im Oktober zeigt eindrucksvoll: Der Kampf scheint gewonnen, wenn auch aus anderen Gründen. Zeit also, an der Zinsschraube zu drehen? Notenbanken in Osteuropa oder Skandinavien haben dies bereits getan und die Fed in den USA hat in der vergangenen Woche zumindest einen konkreten Fahrplan raus aus der lockeren Geldpolitik aufgezeigt.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Das Rätsel um das seit Wochen überall ausverkaufte Sonnenblumenöl kann auch Nikola Steinbock nicht lösen, wie die seit Jahresanfang amtierende Vorstandssprecherin der Landwirtschaftlichen…

Die Zinssignale der EZB haben prompt Bewegung bei den Risikoaufschlägen französischer und italienischer Staatsanleihen ggü. der 10-jährigen Bundesanleihe ausgelöst, Tribut an die dort…

Mit großen Schritten nähern wir uns der alljährlichen Dividendensaison heimischer Unternehmen. Gerade in Zeiten hoher Inflation sind Gewinnausschüttungen bei Anlegern ein sehr geschätzter…
Das aktuelle empirica-Preisranking Q1/2022 läutet das Ende der Kaufpreisrally mit dem aktuellen Zinsanstieg ein. Allerdings warnt empirica seit mindestens fünf Jahren. Derzeit hielten…
Mit einem kleinen Wochenplus von 0,2% hat unser Dachwikifolio PLATOW Best Trader Selection die ebenfalls nur geringen Verluste der vorherigen Wochenperiode wieder ausgleichen können.…