Shop Apotheke – Break-even rückt immer näher

Die Pandemie gab digitalen Geschäftsmodellen einen enormen Schub. Bei vielen Playern im E-Commerce ist aber zwei Jahre später die Ernüchterung eingekehrt. Laut Branchenverband bevh fiel 2022 der Umsatz im Sektor um 8,8% auf 90,4 Mrd. Euro. Shop Apotheke hat sich erfolgreich gegen den Trend gestemmt, wie die 2022er-Geschäftszahlen belegen: Der Umsatz stieg um rd. 14% auf 1,2 Mrd. Euro. Für 2023 avisiert der Ende April scheidende CEO Stefan Feltens für den Vertrieb von rezeptfreien Medikamenten, die für 90% der Erlöse stehen, ein Umsatzwachstum zwischen 10 und 20%.
Bemerkenswert ist zudem, dass die ber. EBITDA-Marge im Gj. 2023 zwischen 0,5 und 2,5% (Vj.: -0,3%) betragen soll. Der Break-even gelang schon im starken 2. Hj. (+0,9%). Erst am Donnerstag (9.3.) hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach im Rahmen seiner Digitalstrategie zudem angekündigt, dass das E-Rezept zum 1.1.24 zum verpflichtenden Standard werden soll. Das dürfte das Geschäft zusätzlich befeuern, wenn Verbraucher auch verschreibungspflichtige Medikamente mittels elektronisch signierten Rezepts online einlösen können. Schon jetzt weiß Shop Apotheke mit günstigen Preisen die auf 9,3 Mio. (+1,4 Mio.) angewachsene aktive Kundenbasis zu locken.
Nur der Schweizer-Wettbewerber Zur Rose kann mit 10,4 Mio. aktiven Kunden mithalten. Nach dem Verkauf des Schweizer Geschäfts an die Handelskette Migros konzentriert sich Zur Rose ab sofort nur auf den deutschen Markt, womit der Wettbewerb für Shop Apotheke perspektivisch zunimmt. Shop Apotheke generiert 78% des Umsatzes in der DACH-Region und Deutschland gilt als wichtigster Einzelmarkt. Mit einer durchschnittlichen Bruttomarge von rd. 23% (Zur Rose: 17%) in den vergangenen fünf Jahren verorten wir aber die größeren Wettbewerbsvorteile bei Shop Apotheke. Auf Stufe EPS wird aber erst ab 2025 der Break-even erwartet, weshalb die SDAX-Aktie (69,90 Euro; NL0012044747) unsere Bewertungskriterien noch nicht gänzlich erfüllt. pk
Wir bleiben daher bei Shop Apotheke weiter an der Seitenlinie.

Shop Apotheke
UNSER VOTUM: Abwarten
Aktienkurs in Euro
ARTIKEL DIESER AUSGABE
Wie sicher sind Unilever, Danone & Co?
Das aktuelle Umfeld zwingt viele Anleger zum Umdenken. Vermeintlich eherne Glaubenssätze werden durch den aktuellen Paradigmenwechsel herausgefordert. mehr
Daimler Truck lässt Analysten rechnen
Nach einem starken Abschluss des Gj. 2022 geht Daimler Truck mit Optimismus ins neue Jahr. Der Nutzfahrzeughersteller rechnet für 2023 mit einem weiteren Anstieg sowohl beim Umsatz… mehr
Datagroup gibt sich bescheidener
Am Donnerstag (9.3.) gab Datagroup schlechter als erwartete Jahresziele bekannt. Demnach avisiert der IT-Dienstleister für 2022/23 (per 30.9.) einen Umsatz zwischen 520 Mio. und 540… mehr
Europas Broker – Wachstums- und renditestark
Der rund 400 Mio. Menschen umfassende europäische Anlegermarkt ist zweigeteilt: Auf der einen Seite die „entwickelten“ Kapitalmärkte mit einer hohen Aktienkultur in Großbritannien und… mehr
SDAX Dispoliste
Bei Grenke sind wir jüngst eingestiegen. Bei Vitesco und Adesso haben wir die Stopps angehoben. Für unseren Musterdepotwert Adesso läuft bis Ende März noch eine gültige Order mit Limit… mehr
LEG Immobilien unter Sparzwängen
Beim zweitgrößten Wohnungsbesitzer Deutschlands, LEG Immobilien, hat sich die Lage aufgrund eingebrochener Transaktionsgeschäfte und drastisch steigender Zinsen schon lange verschlechtert. mehr
Wachstumschance bei Klöckner
Auch die Q4-Zahlen von Klöckner konnten den Markt nicht überzeugen. So stürzte die SDAX-Aktie (9,50 Euro; DE000KC01000) des Metall- und Stahlhändlers nach den Zahlen (9.3.) um über… mehr
Hypoport hat noch zu knabbern
Über den 80%-Kursanstieg von Hypoport seit unserem jüngsten „Meiden“-Votum in PB v. 28.9.22 haben wir uns sehr gewundert. Jetzt kehrt etwas mehr Realismus in die Kursentwicklung ein. mehr