Ladeinfrastruktur

Compleo elektrisiert Anleger

Der Börsengang von Compleo hat sich für die Aktionäre des Herstellers von Ladesäulen für Elektroautos bereits ausgezahlt. Das Ende November markierte Allzeithoch bei 106,00 Euro bedeutete für die erst seit dem 21.10. gelistete Aktie (86,80 Euro; DE000A2QDNX9) ein Plus von beeindruckenden 140% und damit auch für PB-Leser, die unserer Zeichnungsempfehlung vom 16.10. folgten. Da war es nicht überraschend, dass Gewinnmitnahmen einsetzten, die das Papier in der Folge rd. 26% absacken ließen. Aktuell haben PB-Leser ihren Einsatz noch immer fast verdoppelt.

Aus operativer Sicht spricht nichts dagegen, dass die Aktie ihre im Dezember gestartete Aufwärtsbewegung fortsetzt. Bereits in den ersten neun Monaten des Gj. konnten die Dortmunder den Umsatz dank eines massiven Ausbaus von Ladesäulen auf rd. 24 Mio. Euro weit mehr als verdoppeln, der ber. operative Verlust (EBITDA) schmolz von 1,9 Mio. auf nur noch 0,8 Mio. Euro. CFO Georg Griesemann zeigt sich zuversichtlich, dass diese Dynamik anhält.

So wurde im Oktober ein Auftrag eines Autoherstellers mit einem von Volumen 8,7 Mio. Euro über drei Jahre eingetütet und im Q4 gelang zudem der Markteintritt in der Schweiz. Die geplante europäische Expansion, die durch das IPO finanziert wird, schreitet also voran.

Greifen Sie bei Compleo daher bis 90,00 Euro zu. Den Stopp ziehen wir auf 69,40 Euro hoch.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief