Schaeffler – Warten auf nachhaltige Gewinnsteigerungen
Gleich eine Reihe von Schlagzeilen haben Schaeffler zuletzt ins Rampenlicht gerückt. Zunächst gab die Großaktionärin und Gründer-Witwe Maria-Elisabeth Schaeffler-Thumann am Freitag (3.3.) bekannt, dass sie ihr Aufsichtsratsmandat niederlegt. Am Montag präsentierte der Automobilzulieferer dann Zahlen für 2022, welche die Schwachstellen des Unternehmens offenlegten: Während der Umsatz um rd. 14% auf 15,8 Mrd. Euro kletterte und den Konsens (15,6 Mrd. Euro) übertraf, enttäuschte wieder einmal die Profitabilität. So fiel das ber. EBIT um rd. 14% auf 1,0 Mrd. Euro, die Marge kontrahierte auf 6,6% (Vj.: 8,8%; Konsens: 6,8%).
Preissteigerungen, die für rd. ein Drittel des Umsatzwachstums verantwortlich waren, konnten die hohen Material- und Energiekosten nicht ausreichend kompensieren. Mit Blick auf die 2023er-Prognose könnte sich die operative Misere auch in diesem Jahr fortführen. Demnach erwartet der Vorstand um den kurz vor der Vertragsverlängerung stehenden CEO Klaus Rosenfeld (vgl. PLATOW Brief v. 7.3.) eine Marge zwischen 5,5 und 7,5%.

Kennenlern-Angebot für PLATOW Börse
1 Monat unverbindlich für 7,99 EUR testen
- DAS fundierte Aktien-Briefing für Deutschland
- 3x wöchentlich Fakten statt Hype zu deutschen und internationalen Aktien
- Tiefe Expertise und erfolgreicher Track-Record über 28 Jahre
- inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds
- monatlich kündbar
ARTIKEL DIESER AUSGABE
Wie voll ist das Glas?
Die Berichtssaison zum abgelaufenen Jahr hat ihren Höhepunkt längst überschritten. Das schwierige Jahr 2022 haben europäische und deutsche Unternehmen nach einer Analyse der Deutschen... mehr
Symrise investiert unbeirrt weiter
Bis zu 4% verlor die Aktie (94,54 Euro; DE000SYM9999) unseres Musterdepotwerts Symrise am Tag der Q4-Zahlen (8.3.). mehr
MLP – Mit Respekt und Ambition
2022 war ein solides Jahr für MLP. Der Umsatz kletterte um 1,6% auf 949,1 Mio. Euro, das EBIT krachte nach dem Ausnahmejahr 2021 um 21,9% auf 75,6 Mio. Euro (Marge: 8,0% nach 10,4%) ein. mehr
Ihre Vorschläge
In dieser Rubrik analysieren wir regelmäßig Aktien, die unsere Leser interessieren. Kennen auch Sie einen deutschen Nebenwert, zu dem Sie gerne einmal eine ausführliche Analyse unseres... mehr
DAX Dispoliste
Bei Beiersdorf haben wir jüngst den Stopp angehoben. Für Symrise bekräftigen wir unsere Kaufempfehlung. Eine Analyse zum Musterdepotwert finden Sie in dieser Ausgabe. Wir begrüßen... mehr
Ashtead Group hat starkes Momentum
Dank Joe Biden blickt der britische Baumaschinenverleiher Ashtead optimistisch in die Zukunft. Mit dem geplanten Inflation Reduction Act (IRA) will der US-amerikanische Präsident klimafreundliche... mehr
Hugo Boss plant konservativ
Während die finalen 2022er-Geschäftszahlen von Hugo Boss weitgehend bekannt waren (vgl. PB v. 17.1.) und am Donnerstag (9.3.) für wenig Verwunderung sorgten, hielt der 2023er-Ausblick... mehr
Fuchs – Marktreaktion täuscht
Die Geschäftszahlen von Fuchs Petrolub wurden an der Börse schlecht aufgenommen und schickten die MDAX-Aktie (37,28 Euro; DE000A3E5D64) seit Mittwoch (8.3.) um bis zu 7% in den Keller.... mehr
Nexus – Wir rechnen konservativer
Nexus hat den profitablen Wachstumskurs 2022 fortgesetzt. Durch höhere Kosten wurden die Konsensschätzungen beim Gewinn (EBITDA: +8,6% auf 44,3 Mio. Euro; EBIT: +15,2% auf 27,8 Mio.... mehr