luxusgüter

Hermès – Maß aller Dinge

In der Luxusgüterindustrie hat sich 2023 die Spreu vom Weizen getrennt. Die Benchmark setzte Hermès, wie die Jahreszahlen am Freitag (9.2.) zeigen.

Der Umsatz stieg um 15,7% (wb. +20,6%) auf 13,4 Mrd. Euro. Das EBIT legte um 20,2% zu, die Marge verbesserte sich auf 42,1 % (Vj.: 40,5 %). Insbesondere der amerikanische Kontinent hat sich für die Branche 2023 zum wichtigen Gradmesser entwickelt. Während Wettbewerber wie LVMH (USA: +4 %; 2022: +15 %) Gegenwind verkraften mussten, v.a. im Luxus-Einstiegssegment, trumpfte Hermès (Americas: wb. +21 %; Umsatzanteil: 19%) auf.

overlay

Kennenlern-Angebot für PLATOW Börse
1 Monat unverbindlich für 7,99 EUR testen

  • DAS fundierte Aktien-Briefing für Deutschland
  • 3x wöchentlich Fakten statt Hype zu deutschen und internationalen Aktien
  • Tiefe Expertise und erfolgreicher Track-Record über 28 Jahre
  • inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds
  • monatlich kündbar

ARTIKEL DIESER AUSGABE

small cap | 09. Februar 2024

Small Cap Dispoliste

Ein Update zu MuM lesen Sie in dieser Ausgabe. Bei Init haben wir unsere Kaufempfehlung und bei Funkwerk unsere Halten-Einschätzung bekräftigt. Wir wurden in den vergangenen beiden Wochen... mehr

software | 09. Februar 2024

MuM – Gewinnverdoppler bis 2028

Der Softwareanbieter Mensch und Maschine wird in den kommenden Jahren deutlich an Umsatz einbüßen, gleichzeitig aber die EBIT-Marge erheblich auf über 20% ausweiten. mehr

druckmaschinen | 09. Februar 2024

HeidelDruck brechen Aufträge weg

Die Luft wird immer dünner für Ludwin Monz, den CEO bei Heidelberger Druck. Seit seinem Amtsantritt am 1.4.22 hat die Aktie (1,00 Euro; DE0007314007) fast 60% an Wert verloren und notiert... mehr