Hellofresh setzt Prioritäten
Mit einem Minus von rd. 65% hat Hellofresh im Vorjahr auf dem Börsenparkett Schiffbruch erlitten. Die gestiegene Inflation sowie höhere Marketingausgaben hatten den Druck auf die Marge erhöht. Im Q3 fiel die ber. EBITDA-Marge erneut um 170 bps. auf 3,9%.
Nun scheint CEO Dominik Richter gegenzusteuern: Die Berliner ziehen sich nur wenige Monate nach Markteintritt aus Japan zurück. Das dortige Marktumfeld rechtfertige derzeit keine weiteren Wachstumsfinanzierungen. Trotz der Kurzfristigkeit erachten wir den wirtschaftlichen Umgang mit Kapital in Zeiten höherer Zinsen für sinnvoll, zumal die Umsätze aus Japan auf Konzernebene verschwindend…Zugang zu allen PLATOW Börse Artikeln 45,50 €/Monatjetzt 4 Wochen kostenlos

ARTIKEL DIESER AUSGABE
Kommt 2023 die Zinswende?
Kaum etwas wird derzeit an den Kapitalmärkten so heiß diskutiert wie die Frage, wann die US-Notenbank das Ende ihrer straffen Zinspolitik bekanntgibt. Das bleibt 2023 eines der wichtigsten… mehr
Dt. Telekom bleibt ein Top-Pick
Deutsche Telekom kann sich weiterhin auf ihr Zugpferd in den USA verlassen. Die Tochtergesellschaft T-Mobile US steigerte im Q4 den Nettokundenzuwachs um 1,8 Mio. Verträge. mehr
Hannover Rück am Allzeithoch
Der versicherte Schaden in Deutschland lag 2022 mit 4,3 Mrd. (2021: 12,6 Mrd.) knapp über dem langjährigen Durchschnitt von 4,2 Mrd. Euro. Doch weltweit haben insbesondere Wetterextreme… mehr
1&1 – Zahlt sich der Aufbau des vierten Mobilfunkers aus?
Diese Frage haben Anleger beim Telekomkonzern 1&1 beim Blick in den Rückspiegel offensichtlich klar und eindeutig mit „Nein“ beantwortet. Seit fünf Jahren rauscht die SDAX-Aktie (12,15… mehr
MDAX Dispoliste
Ströer Media haben wir jüngst auf Halten abgestuft. Bei unserer Kaufempfehlung für Aurubis vom 22.12.22 mit Limit bei 75,00 Euro kamen wir bislang noch nicht zum Zug. Die Order läuft… mehr
Vinci profitiert von mehr Verkehr und Investitionen
Wenn die Weltkonjunktur in eine Rezession zu schlittern droht, haben staatliche Investitionsprogramme Hochkonjunktur. In Frankreich zum Beispiel wurde 2022 eine erweiterte Förderung… mehr
Grenke – Starkes Q4 reicht nicht
Die Eckdaten zum Geschäftsjahr 2022, die Grenke am Mittwoch (4.1.) vorlegte, fielen über den Markterwartungen aus und signalisierten einen starken Jahresabschluss des Leasing-Spezialisten.… mehr
Energiekontor – Ein gutes Jahr
Energiekontor (EK) gilt als Entwickler und Betreiber von Wind- und Solarparks als einer der Profiteure der Energiewende. Zum Jahresende erfreuten uns die Bremer mit gleich zwei Erfolgsmeldungen:… mehr