Ticker

Kurznachrichten im Überblick: 03. September 2024

Heute geht es um den Schweizer Haustechnik-Spezialisten Burkhalter, als auch um den Baustoffhersteller Steico.

  • Der Schweizer Haustechnik-Spezialist Burkhalter bleibt auch
dank weiterer Übernahmen im ersten Halbjahr auf Wachstumskurs. Der Umsatz stieg um 7,9% auf 567,6 Mio. CHF, das EBIT um 8,5% auf 28,2 Mio. CHF und das Konzernergebnis um 9,9% auf 23,3 Mio. Euro. Für das Gesamtjahr ist CEO Zeno Böhm zuversichtlich und bestätigt das Ziel eines „moderaten Anstiegs“ beim Gewinn je Aktie. Hier liegt man nach sechs Monaten mit 7,4% im Plus. Grund zum Optimismus liefern die anhaltend hohe Nachfrage nach Gebäudetechnik-Dienstleistungen und eine steigende Nachfrage nach energieeffizienten Gebäuden. An der Strategie, durch Übernahmen zu wachsen, hält der Vorstand fest. In der Telefonkonferenz am Montag (2.9.) erklärte Böhm, dass es weitere passende Übernahmeziele in der Schweiz gebe. Mit einem 2025er-KGV von 16 (10J: 14-28) bleibt die Aktie (89,70 CHF; CH0212255803) von Burkhalter über die Heimatbörse SIX (Zürich) kaufenswert. Stopp: 75,00 CHF. tk
  • Die Steico-Aktie (27,00 Euro; DE000A0LR936) kommt nicht in Fahrt. Die Hj.-Zahlen des Baustoffherstellers von Mitte Juli zeigten nur auf den 1. Blick positive Signale. Der Umsatz lag bei 190,8 Mio. Euro in etwa auf Vj.-Niveau (190,0 Mio. Euro) und das EBIT hat sich auf 32,0 Mio. (Vj.: 16,0 Mio.) Euro verdoppelt. Das Gros davon war jedoch auf positive Effekte aus Absicherungsgeschäften (19,8 Mio. Euro) zurückzuführen. Diese Sondererträge gehören bei Steico zwar zum Geschäft, sind im Vergleich zum Vj. (4,3 Mio. Euro) aber überraschend hoch ausgefallen. Für das 2. Hj. erwartet der Vorstand keine Wiederholung. Die Jahresprognose beim Umsatz (Vj.-Niveau) wurde bestätigt, beim EBIT erwartet Steico nun 45 Mio. bis 50 Mio. Euro nach zuvor 32,9 Mio. bis 40,2 Mio. Euro, was bereinigt um den Sondereffekt einer Senkung der Guidance gleichkommt. Der Aktie fehlen aktuell jegliche positive Impulse. Wir stufen Steico daher auf Halten ab. Stopp bei 24,50 Euro. pk
  • Abonnieren Anmelden
    Zum PLATOW Brief