2022 wird das Herrchen pfeifen
Stephane Bancel hat die Aktienmärkte am Dienstag (30.11.) kräftig durchgeschüttelt. Der Moderna-Chef mutmaßte, es werde wohl länger dauern, bis mRNA-Impfstoffe eine passende Antwort auf die neue Omikron-Variante finden und in ausreichender Zahl geliefert werden können. Corona könnte also die wirtschaftliche Erholung wieder infrage stellen, schlussfolgerten Börsianer, die den DAX zeitweise an die 15 000er-Marke herunterhandelten.
Ein wenig fühlen wir uns an das von André Kostolany bemühte Bild erinnert, das den Lauf von Wirtschaft und Börse mit dem Spaziergänger und seinem Hund gleichsetzt: Mal rennt der Vierbeiner vorneweg, dann wieder…Zugang zu allen PLATOW Börse Artikeln 45,50 €/Monatjetzt 4 Wochen kostenlos

ARTIKEL DIESER AUSGABE
Verbio erhöht wieder die Prognose
Am Dienstag (30.11.) überraschte unser Musterdepotwert Verbio mit einer ad-hoc Prognoseerhöhung für das laufende Jahr. So erwartet der Vorstand dank einer nach wie vor starken Nachfrage… mehr
Baywa wird profitabler
Beim Blick auf die Zahlen der ersten neun Monate wird klar, warum Baywa-CEO Klaus Josef Lutz nach den Hj.-Zahlen die Prognose erhöhte und eine erhebliche EBIT-Steigerung in Aussicht… mehr
Hewlett Packard – Wie viel Potenzial hat die Aktie?
Hewlett Packard (HP) kann insgesamt auf ein gutes Q4 (per 31.10.) zurückblicken. Nachdem die Kalifornier 2015 das IT-Dienstleistungsgeschäft (HP Enterprise) abgespalten haben, konzentrieren… mehr
Sartorius wieder gefragt
Sartorius gehörte am Dienstag (30.11.) zu den großen Gewinnern der neuen Corona-Verunsicherung am Markt (s. a. „Unsere Meinung auf S. 1). Während der DAX rd. 1% verlor, konnte der Laborausrüster… mehr
Coumpugroup fällt durch
Compugroup kündigte am Donnerstag (25.11.) ein Rückkaufprogramm an, mit dem bis zu eine halbe Million (1% des Aktienkapitals) der eigenen Aktien (67,85 Euro; DE000A288904) erworben… mehr
Bei K+S sinkt das Risiko
Wie K+S am Donnerstag (25.11.) mitteilte, muss die 2019er-Bilanz nicht nachträglich korrigiert werden. Die Deutsche Prüfstelle für Rechungslegung hatte Zweifel an Abschreibungen, die… mehr
Knaus Tabbert – Rettung kommt zu spät
Langfristig sind wir von Knaus Tabbert überzeugt, kurzfristig ist die Aktie (51,10 Euro; DE000A2YN504) aber stark in Bredouille geraten. Auch wenn fundamental bei unserem ehemaligen… mehr
Knorr-Bremse setzt auf Cash
Zwar erläuterte CFO Frank Weber am Kapitalmarkttag (29.11.) ausführlich die 2025er-Ziele von Knorr-Bremse. Mit 8,1 Mrd. bis 8,6 Mrd. Euro Umsatz (2020: 6,2 Mrd.) und einer EBIT-Marge… mehr
Evotec – Wachstum ohne Konstanz
Der deutsche Nebenwert Evotec verfolgt eine interessante Strategie, um sich als großer Player im Biotechnologiesektor zu positionieren. Die Hamburger verkaufen selbst nämlich keine… mehr
Accentro wird beständiger
Bei Accentro wurden wir Anfang Oktober bei 6,40 Euro mit einem Verlust von 23,8% ausgestoppt. Das ist schade, denn operativ bestätigen die am Dienstag (30.11.) vorgelegten Neunmonatszahlen… mehr